Die Krise der Psychologie - Exzerpt wesentlicher Aussagen - E-book - ePub

Edition en allemand

Karl Bühler

,

Bernhard J. Schmidt

Note moyenne 
Die "Krise der Psychologie" von Bühler erschien im gleichen Jahr, in dem Lev S. Vygotskij "Die historische Bedeutung der Krise in der Psychologie" verfasst... Lire la suite
1,49 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Die "Krise der Psychologie" von Bühler erschien im gleichen Jahr, in dem Lev S. Vygotskij "Die historische Bedeutung der Krise in der Psychologie" verfasst hat. Beiden Büchern wurde das gleiche Schicksal zuteil - dass man sie, wohl auch aufgrund der historischen Umwälzungen in Europa - weitgehend ignoriert wurden und werden. Autoren, die aus heutiger Perspektive und im Angesicht aktueller Forschung ihrer Zeit weit voraus waren, wurden von ihren Zeitgenossen häufig missverstanden oder einfach ignoriert. Und auch wenn ein Auszug aus einem umfangreichen Werk immer subjektiv ist, so bietet dieser doch einen Mittelweg zwischen der Subsumierung unter einem Schlagwort auf der einen, und intensiver Beschäftigung mit dem Autor und seinem Werk auf der anderen Seite. Wer sich intensiv mit dem Werk auseinandersetzen möchte, der sei auf die Reprints hingewiesen, welche auch in dieser Reihe erschienen sind. www.redition-schmidt.info

Caractéristiques

  • Date de parution
    04/11/2021
  • Editeur
  • Collection
  • ISBN
    978-3-7557-2779-8
  • EAN
    9783755727798
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    39 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      39
    • Taille
      160 Ko
    • Protection num.
      Contenu protégé

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos des auteurs

Bühler wurde am 27. Mai 1879 in Meckesheim geboren; er starb am 24. Oktober 1963 in Los Angeles. Bühler war ein deutscher Denk- und Sprachpsychologe und Sprachtheoretiker. Er gilt als Vertreter der sogenannten Würzburger Schule der Denkpsychologie, eines ganzheitspsychologischen Ansatzes, der mit der Gestaltpsychologie verwandt ist. Wissenschafts- und Sozialpsychologe, Fachbuchautor

Des mêmes auteurs

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

1,49 €