Symbiotischer Narzissmus als Gruppenphänomen
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages112
- FormatePub
- ISBN978-3-7448-7982-8
- EAN9783744879828
- Date de parution14/07/2017
- Protection num.Adobe DRM
- Taille190 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Ziel des Buches ist die Grundlegung einer "klinischen Sozialpsychologie" als Zusammenschluss von klinischer Psychologie und Sozialpsychologie.
Ausgangspunkt hierfür ist die Entwicklung einer Autismustheorie, die u.a. auf den Ergebnissen der Sozialpsychologie beruht, und gleichzeitig dadurch viele klinische Aspekte von Autismus erklären kann.
Diese sozialpsychologische/entwicklungsdynamische Autismus Theorie wurde von uns in vorherigen Büchern bereits ausführlich beschrieben.
Nach der theoretischen Erörterung der Eigenschaften einer klinischen Sozialpsychologie wird in diesem Buch anschließend noch das Konstrukt "Symbiotischer Narzissmus als Gruppenphänomen" als weitere Anwendung dargestellt.
www.b-j-schmidt.info
Ziel des Buches ist die Grundlegung einer "klinischen Sozialpsychologie" als Zusammenschluss von klinischer Psychologie und Sozialpsychologie.
Ausgangspunkt hierfür ist die Entwicklung einer Autismustheorie, die u.a. auf den Ergebnissen der Sozialpsychologie beruht, und gleichzeitig dadurch viele klinische Aspekte von Autismus erklären kann.
Diese sozialpsychologische/entwicklungsdynamische Autismus Theorie wurde von uns in vorherigen Büchern bereits ausführlich beschrieben.
Nach der theoretischen Erörterung der Eigenschaften einer klinischen Sozialpsychologie wird in diesem Buch anschließend noch das Konstrukt "Symbiotischer Narzissmus als Gruppenphänomen" als weitere Anwendung dargestellt.
www.b-j-schmidt.info