Optimierung der Anzahl Lieferanten - Eine Methode zur Vereinfachung im Lieferantenmanagement - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Ziel und treibender Faktor der Einführung einer Lieferantenoptimierung ist die effizientere Nutzung von Ressourcen und damit verbundene Kostenvorteil.... Lire la suite
15,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Ziel und treibender Faktor der Einführung einer Lieferantenoptimierung ist die effizientere Nutzung von Ressourcen und damit verbundene Kostenvorteil. Ausführlich werden die Ziele und Vorteile der Lieferantenoptimierung erläutert sowie eine Vorgehensweise aufgezeigt. Die Ziele lauten: Kürzung der Wertschöpfungskette, Optimierung der Anzahl Lieferanten und Materialien sowie Konzentration auf Zukunftslieferanten und Standardisierung Der Lieferantenstamm wird übersichtlicher, einfacher, partnerschaftlich integrierbar und weiterentwickelbar.
Weitere ökonomische Vorteile folgen durch Umsatzsteigerungen per Zukunftslieferant, Vereinfachung der Prozesse, Automatisierung, IT Anbindungen, Übergang zur Beschaffung von Funktionsbaugruppen, optimierten Transportkosten, besseren Zahlungszielen und reduzierter Lieferantenstammpflege. Die einzusparenden Komplexitätskosten betragen 15-30% der prozessbezogenen Fixkosten. Nach der Gewinnung der notwendigen Daten, deren Typisierung und Segmentierung des Lieferanten- und Materialstammes kann mit der Methode eines strategischen Portfolios optimiert werden, durch drei Kernschritte: Auswertung des Portfolios Anwendung der Normstrategien und Handlungsweisen Zuweisung der Optimierungen aus dem Entscheidungsportfolio per Lieferant - Material Mit der Generierung des Portfolios wird ein starkes Werkzeug zum qualifizierten Arbeiten am Lieferantenstamm gegeben.
Mittels dieser Tabelle sind alle Kennzahlen für den Entscheidungskreis transparent, nachvollziehbar und greifbar. Es werden neun strategische Felder und deren Handlungsweisen und Normstrategien zugewiesen. Die angewendeten Normstrategien lauten: Strategie des Expandierens mittels Investitions- und Wachstumsstrategie, selektiven Strategien des Auswählens offensiv, defensiv und des Übergang, sowie Strategie des Abschöpfens mittels unterlassener Liquidierung und Auslistung (Ausstieg).
Aus der Neun-Felder-Matrix entwickeln sich drei Zonen: die Zonen der Mittelbindung d.h. Förderung, die Zonen der selektiven Strategien d.h. Orientierung und die Zonen der Mittelfreisetzung d.h. Trennung Das Buch schliesst mit einem chronologisch aufgebauten schnellem Umsetzungsleitfaden und einer Methode der Erfolgsmessung zum Nachweise des erfolgreichen Projektabschluss.

Caractéristiques

  • Date de parution
    15/01/2018
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7460-0477-8
  • EAN
    9783746004778
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    120 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      120
    • Taille
      3 248 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Lutz Schwalbach

Dipl. Ing., Dipl. Wirtsch. Ing. (FH), MBA Lutz Schwalbach. Erststudium: Allgemeiner Maschinenbau, Produktionstechnik. Berufsbegleitend Wirtschaftsingenieurwissenschaften und Erwerb des Master of Business Administration. 25 Jahre Berufserfahrung als Führungskraft in der Beschaffung und dem Supply Chain Management. Meine Leidenschaft: Neues planen, Veränderung gestalten, Menschen bewegen, Gewinne realisieren.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Optimierung der Anzahl Lieferanten - Eine Methode zur Vereinfachung im Lieferantenmanagement est également présent dans les rayons

15,99 €