Automatisierungen im operativen Einkauf - Wertbeitrag durch Kostenoptimierung und Fehlerfreiheit im Einkauf - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Das vorgelegte Buch betrachtet systematisch und nachvollziehbar die Einführung und Umsetzung der Automatisierung in den Einkauf. Ziel und treibender... Lire la suite
19,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Das vorgelegte Buch betrachtet systematisch und nachvollziehbar die Einführung und Umsetzung der Automatisierung in den Einkauf. Ziel und treibender Faktor der Automatisierung ist die Freisetzung von Ressourcen und die Reduktion von Fehlern. Davon generiert der Einkauf zwei Kosteneinsparungen: -Prozesskostensenkung durch Automatisierung im Einkauf und -Verbesserung der Einkaufspreise durch mehr Anfragen, globaler agieren, besser verhandeln etc.
Auch die Vorteile der Automatisierung, welche sich unwiderstehlich begründen in: Dem Prozess und der sicheren Prozessleistung keine vorhandene Mitarbeiterbeteiligung, keine Fehler per Prozessschritte, hoch produktive Arbeitsgänge ohne Beschäftigte, Synchronisation der Arbeitsschritte und Rhythmus möglich, maximale Effizienz/Nutzen, kein Raumbedarf und online in Echtzeit an 7 Tagen/24 Stunden. Mit dem Schaffen der Voraussetzungen wird die Automatisierung realisierbar.
Die Transaktionstreiber liegen in Form der Anzahl Bestellungen, der Anzahl Lieferanten und Anzahl Schnittstellen im Einkauf vor. Hier gilt es mittels Reduktionstechniken zu konzentrieren und somit die Transaktionen zu reduzieren, was einen Effizienzsprung ermöglicht. Eine Standardisierung der Einkaufsarbeit auf Basis der SAP R/3 aufgezeigt. Standardisierungen haben den Vorteil, dass die Automatisierung und Entkopplung der Arbeit vorbereitet und ermöglicht werden.
Mit den Voraussetzungen kann die Automatisierung aufgrund sicherer Daten ausgebaut und eingebracht werden, denn die Gefahren und Potenziale aus fehlerhaften Eingangsdaten ist gebannt und beherrscht. Die einfachsten Automatisierungen sind lagerhaltige Materialien oder Abrufbestellungen gegen Kontrakte. Das SAP R/3 System verfügt über weitere, häufig nicht genutzte automatisierende Einstellungen zu einer effizienten Einkaufstätigkeit. Einkaufsautomatisierungen mit Investitionen werden aufgezeigt.
Insbesondere tragen die Möglichkeiten der Realisierung eines automatischen purchase to pay Prozess (p2p) und die noch in der Entwicklung stehende robotic process automation (RPA) zukünftig große Beiträge. Die Königsklasse -best in class- mit der Umsetzung der Möglichkeiten des Einkaufs 4.0 und der Digitalisierung, werden weitere Prozessoptimierungen generiert. Mit diesem Buch erhält der Leser einen speziellen Automatisierungs- und Digitalisierungsexkurs für den Einkauf.

Caractéristiques

  • Date de parution
    02/01/2020
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7504-7713-1
  • EAN
    9783750477131
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    168 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      168
    • Taille
      2 958 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Lutz Schwalbach

Dipl. Ing., Dipl. Wirtsch. Ing. (FH), MBA Lutz Schwalbach. Erststudium: Allgemeiner Maschinenbau, Produktionstechnik. Berufsbegleitend Wirtschaftsingenieurwissenschaften und Erwerb des Master of Business Administration. 25 Jahre Berufserfahrung als Führungskraft in der Beschaffung und dem Supply Chain Management. Meine Leidenschaft: Neues planen, Veränderung gestalten, Menschen bewegen, Gewinne realisieren.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Automatisierungen im operativen Einkauf - Wertbeitrag durch Kostenoptimierung und Fehlerfreiheit im Einkauf est également présent dans les rayons

19,99 €