Nach dem Krieg war alles anders - Erinnerungen an Kriegs- und Nachkriegszeiten - E-book - ePub

Edition en allemand

Gregor Raab

,

L. Alexander Metz

Note moyenne 
Nach dem Krieg war alles anders Seit über 75 Jahren leben wir nach zwei verheerenden Weltkriegen nun schon im Frieden. Krieg, Tod, Heimatverlust,... Lire la suite
5,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Nach dem Krieg war alles anders Seit über 75 Jahren leben wir nach zwei verheerenden Weltkriegen nun schon im Frieden. Krieg, Tod, Heimatverlust, Flucht, Vergewaltigung und andauernde Lebensgefahr haben in zwei Weltkriegen viele Menschen, Männer wie Frauen, physisch und psychisch schwer belastet. In diesem Buch kommen Menschen zu Wort, die in jungen Jahren die schreckliche Zeit des Zweiten Weltkriegs erlebt haben, die aber dennoch das Beste aus ihrem Leben gemacht haben.
Ihre Geschichten sollen den Leser dazu ermutigen, hinzuschauen, miteinander zu reden und zu hinterfragen, um traumatische Kriegserlebnisse unserer Vorfahren zu heben, zu verstehen und, wenn nötig und möglich, zu erlösen. Denn was die Heilung verwundeter Seelen betrifft, gilt: Nicht Schweigen, sondern Reden ist Gold.

Caractéristiques

  • Date de parution
    11/01/2022
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7557-0476-8
  • EAN
    9783755704768
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    240 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      240
    • Taille
      20 082 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos des auteurs

Gregor Raab geboren 1982 in Roding, ist Lehrer am Robert-Schuman-Gymnasium in Cham, engagierter Bienenzüchter und freier Journalist. Der vielseitig interessierte und sozial engagierte Familienvater sammelte von 2008 bis 2014 als dritter Bürgermeister von Traitsching politische Erfahrungen. Für eine Serie der Mittelbayerischen Zeitung hielt er 2014/2015 die Kriegserinnerungen ehemaliger Soldaten seiner Heimat fest. L.
Alexander Metz geboren 1946 in Cham/Opf., Regensburger Domspatz von 1955 bis 1966, von Beruf IT- und Datenkommunikations-Manager, ist seit 2006 als Verleger, Filmproduzent und Autor tätig. Er vertritt u. a. die Autorenrechte des einstigen Erfolgsautors Ewald Gerhard Hartmann Ewger Seeliger. Sein Motto, das ihn motiviert Bücher zu schreiben und herauszugeben, lautet: Geschichte schreiben die Sieger.
Das Leben schreibt Geschichten und die halte ich fest.

Des mêmes auteurs

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

5,99 €