Schlesische Geschichten - Das sterbende Dorf - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Schlesische Geschichten Das sterbende Dorf Die Großen fressen die Kleinen auf, das ist Naturgesetz. Schlesien um 1900. Die Industrialisierung... Lire la suite
7,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Schlesische Geschichten Das sterbende Dorf Die Großen fressen die Kleinen auf, das ist Naturgesetz. Schlesien um 1900. Die Industrialisierung macht auch vor dem Städtchen Breugnitz an der Oder nicht halt. Der Erste Bürgermeister, ein skrupelloser Charakter, erkennt die Zeichen der Zeit und will den Fortschritt nicht ganz uneigennützig in seine Stadt bringen. Um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen, muss das angrenzende Dorf Gramkau eingemeindet werden.
Hier liefert ihm jedoch der Gemeindevorsitzende und Großbauer Karl Peukert erbitterten Widerstand. Er möchte unter allen Umständen an den alten Traditionen festhalten. Doch auch er muss letztendlich einsehen, dass sich die Zeiten ändern. In seiner eigenen Familie schwinden Autorität und Gehorsam. Die Schwestern Liese und Minna lassen sich nicht mehr vorschreiben, wen sie zu heiraten haben, sondern folgen, was die Liebe betrifft, ihrem Herzen.
Für Minna hat das fatale Folgen. Liese kann sich nicht für Max Hanschke, der aus Liebe zu ihr sogar bereit ist, seinen sicheren Beamtenjob aufzugeben, entscheiden. Aber auch Karl Peukert tut sich nicht leicht, eine geeignete Frau für den Hof zu finden. Sein Starrsinn lässt ihn in eine Katastrophe laufen.

Caractéristiques

  • Date de parution
    30/01/2024
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7583-3313-2
  • EAN
    9783758333132
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    270 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      270
    • Taille
      621 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos des auteurs

Ewald Gerhard Hartmann alias Ewger Seeliger, geboren am 11. Oktober 1877 in Schlesien, zu Rathau, Kreis Brieg, gestorben 8. Juni 1959 in Cham/Oberpfalz, zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Er war nicht nur Erfolgsautor, sondern auch ein humoristischer Querdenker. Sein provokantes Handbuch des Schwindels brachte ihn vor Gericht und sogar zur Beobachtung in eine Nervenheilanstalt.
Nicht nur seine jüdische Ehefrau, sondern auch sein provozierendes Verhalten den Nazis gegenüber bewirkten den Ausschluss aus der Reichsschrifttumskammer und somit das Ende seiner Karriere. Zu seinen bekanntesten Werken gehört Peter Voss der Millionendieb. Seine beiden historischen Barockromane Junker Schlörks tolle Liebschaften und Vielgeliebte Falsette wurden in der Adenauer-Ära der BRD wegen ihres erotischen Inhalts auf den Index gesetzt und somit verboten. Seine schlesische Heimat beschreibt er in Siebzehn schlesische Schwänke, Schlesien, ein Buch Balladen, Schlesische Historien und in vielen Romanen. L.
Alexander Metz geboren 1946 in Cham/Opf., Regensburger Domspatz von 1955 bis 1966, von Beruf IT- und Datenkommunikations-Manager, ist seit 2006 als Verleger, Filmproduzent und Autor tätig. Er vertritt u. a. die Autorenrechte des einstigen Erfolgsautors Ewald Gerhard Hartmann Ewger Seeliger. Sein Motto, das ihn motiviert Bücher zu schreiben und herauszugeben, lautet: Geschichte schreiben die Sieger.
Das Leben schreibt Geschichten und die halte ich fest.

Des mêmes auteurs

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Schlesische Geschichten - Das sterbende Dorf est également présent dans les rayons

7,99 €