Notizen zur Idealistischen Metaphysik IX - Band IX - Die Anfänge der arabischen Philosophie - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
In diesem Projekt, dessen neunter Band hier vorliegt, hat sich der Autor die Aufgabe gestellt, die Geschichte der Philosophie systematisch als eine Abfolge... Lire la suite
16,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

In diesem Projekt, dessen neunter Band hier vorliegt, hat sich der Autor die Aufgabe gestellt, die Geschichte der Philosophie systematisch als eine Abfolge von Beiträgen zur Idealistischen Metaphysik aufzuarbeiten. Was aber kann die Idealistische Metaphysik, ein jahrtausendealtes Denken, für unser heutiges Weltverständnis noch bedeuten? Inmitten einer ökologischen Krise mag eine Rückbesinnung auf die Geisteshaltung der Antike und des Mittelalters, wo man solche Krisen zu vermeiden wußte, eine passendere Antwort sein, als der weitere technische Fortschritt.
Will man diese Geisteshaltung aber wirklich verstehen, so muß man ins Detail gehen. Der vorliegende neunte Band beschäftigt sich mit den Anfängen der mittelalterlichen Philosophie. Während das Denken nach dem Verbot der klassischen griechischen Philosophie im griechischsprachigen öströmischen Reich ganz in eine starre Dogmatik verfiel, war das lateinische Abendland nach der Herrschaftsübernahme germanischer Barbaren durch einen Niedergang der Kultur bis hin zu einem Analphabetismus geprägt.
Das philosophische Denken lebte in dieser Zeit im sich immer weiter ausbreitenden Herrschaftsgebiet der Araber neu auf. Die klassischen Philosophen wurden nach und nach ins Arabische übersetzt und die muslimischen Denker legten vor allem in den ersten Jahrhunderten einen sehr kreativen Umgang mit der griechischen Philosophie an den Tag. Vor allem mit dieser Neuschöpfung der uns aus den vorhergehenden Bänden bekannten Tradition wollen wir uns hier beschäftigen.

Caractéristiques

  • Date de parution
    28/10/2020
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7526-9580-9
  • EAN
    9783752695809
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    376 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      376
    • Taille
      19 956 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Marco Bormann

Marco Bormann wurde 1972 geboren. Seit 1992 studierte er Philosophie in Aachen und wurde dort 1996 Dozent. 2007 zog er nach Frankreich und seit 2016 lebt er in Andalusien. Sein 2007 erschienenes Buch zu Kierkegaard markiert den definitiven Bruch mit der immer mehr ins Analytische verschwindenden universitären Philosophie. Seine Hauptinteressen gelten der Philosophie der Postmoderne, dem Existentialismus und der antiken und mittelalterlichen Metaphysik.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

16,99 €