Das Echternach Syndrom 4 - Band 4 - Heimerziehung in Luxemburg - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Der Begriff "Echternacher Springprozession" wird im Sinne des "drei Schritte vor, zwei zurück für besonders mühsame Prozesse verwendet, bei denen viele... Lire la suite
8,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Der Begriff "Echternacher Springprozession" wird im Sinne des "drei Schritte vor, zwei zurück für besonders mühsame Prozesse verwendet, bei denen viele Rückschritte zu verzeichnen sind" (Wikipedia). Adorno bemerkte: "Die Echternacher Springprozession ist nicht der Gang des Weltgeistes" (Minima Moralia, S. 165). Dass es die Luxemburger Politik nicht so sehr mit dem Weltgeist hat und lieber (außer in Geldangelegenheiten) ihre eigenen Wege geht, zeit sie in den Domänen, die in dieser kleinen Buchreihe thematisiert werden. Die Artikel in diesen Büchern wurden in den Jahren 1980-2010 geschrieben und sind doch noch immer aktuell, eben weil die Fortschritte in den Bereichen Schule, Heimerziehung, Familie, Medienerziehung und Umsetzung der Kinderrechte so langsam sind. In diesem Band enthalten sind Artikel, die im Bulletin der ANCE (Association Nationale des Communautés Éducatives), in der Zeitschrift "forum" sowie in anderen internationalen Publikationen erschienen sind.
Ausführlich werden die Kongresse zum Thema Heimerziehung, die hier in Luxemburg organisiert wurden beschrieben. Ein Schwerpunkt liegt auf den Alternativen zur traditionellen Form der Heimunterbringung. Aufgelockert werden die Texte durch zahlreiche Zeichnungen des Autors.

Caractéristiques

  • Date de parution
    04/12/2017
  • Editeur
  • Collection
    Das Echternach Synrom
  • ISBN
    978-3-7460-8389-6
  • EAN
    9783746083896
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    396 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      396
    • Taille
      22 366 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Robert Soisson

Robert Soisson, Jahrgang 1950, verbrachte seine Jugend in der Stadt Esch-sur-Alzette. Nach dem Abitur studierte er Psychologie an der Universität Heidelberg, zu der er immer noch rege Kontakte pflegt. Beruflich arbeitete er hauptsächlich als Schulpsychologe an verschiedenen Einrichtungen, die längste Zeit aber im Service Médico-Psycho-Pédagogique in Esch. Ehrenamtlich engagierte er sich in zahlreichen Nichtregierungsorganisationen auf nationaler und internationaler Ebene, besonders in der ANCE und in der FICE, die sich alle für Kinderrechte, die Umsetzung der IRK, die Integration behinderter Kinder in Schule und Gesellschaft, die Verbesserung der Lebensbedingungen von Heimkindern und generell für eine demokratische und friedliche Gesellschaft einsetzten. Diese Bücher sollen helfen, die Erinnerung an die Kämpfe und Auseinandersetzungen für eine lebenswerte Gesellschaft aufrecht zu erhalten, denn wie es aussieht, ist kritisches Engagement so nötig wie noch nie ...

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

8,99 €