50 Jahre Ro'd Wullmaus Bd. 1. Die vollständigen Texte

Par : Robert Soisson
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages568
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7519-7456-1
  • EAN9783751974561
  • Date de parution22/07/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Im Februar 1970 erschien die erste Nummer der "Roud Wullmaus", eine Schülerzeitung des CLAN, sozialistischer Schülerbund. 30 Nummern sind zwischen 1970 und 1973 erschienen. Von 1978 bis 1980 erschienen noch 8 Nummern der Nei Roud Wullmaus. Die Roud Wullmaus war eine Zeitschrift, die, wie ihre französischen Vorbilder Hara-Kiri und Charlie in Text und Bild kein Blatt vor den Mund nahm. Sie war entschieden links orientiert, antikapitalistisch und antiklerikal.
Das führte unweigerlich dazu, dass mehrere Klagen eingereicht wurden, die im Fall einiger Artikel und Zeichnungen in den Nummern 5 und 9 zu einem Prozess führten, der landesweit für Aufregung sorgte. In Band 1 & 2 diesert Serie sind nur die Texte der Wullmaus-Artikel enthalten. Bald wird eine Publikation erscheinen mit den wichtigsten Auszügen der Artilkel, Kommentare, Zeichnungen und Fotos.
Im Februar 1970 erschien die erste Nummer der "Roud Wullmaus", eine Schülerzeitung des CLAN, sozialistischer Schülerbund. 30 Nummern sind zwischen 1970 und 1973 erschienen. Von 1978 bis 1980 erschienen noch 8 Nummern der Nei Roud Wullmaus. Die Roud Wullmaus war eine Zeitschrift, die, wie ihre französischen Vorbilder Hara-Kiri und Charlie in Text und Bild kein Blatt vor den Mund nahm. Sie war entschieden links orientiert, antikapitalistisch und antiklerikal.
Das führte unweigerlich dazu, dass mehrere Klagen eingereicht wurden, die im Fall einiger Artikel und Zeichnungen in den Nummern 5 und 9 zu einem Prozess führten, der landesweit für Aufregung sorgte. In Band 1 & 2 diesert Serie sind nur die Texte der Wullmaus-Artikel enthalten. Bald wird eine Publikation erscheinen mit den wichtigsten Auszügen der Artilkel, Kommentare, Zeichnungen und Fotos.