Music studybook

Praxishandbuch Musizieren im Alter - Projekte und Initiativen

Edition en allemand

Stefan Bischoff

,

Rotes kreuz Deutsches

,

Susanne Filler

Theo Hartogh

(Editeur)

,

Hans hermann Wickel

(Editeur)

Note moyenne 
Theo Hartogh - Music studybook  : Praxishandbuch Musizieren im Alter - Projekte und Initiativen.
Die Überalterung der Bevölkerung stellt unsere Gesellschaft nicht nur vor neue Probleme, sondern schafft auch neue Möglichkeiten. So gewinnt das Musizieren... Lire la suite
32,00 € Neuf
Actuellement indisponible

Résumé

Die Überalterung der Bevölkerung stellt unsere Gesellschaft nicht nur vor neue Probleme, sondern schafft auch neue Möglichkeiten. So gewinnt das Musizieren mit älteren Menschen zunehmend an Bedeutung und etabliert sich zu einem eigenen Berufsfeld. Für all diejenigen, die an der Musikgeragogik interessiert sind, setzt dieses Buch das Grundlagenwerk "Musizieren im Alter - Arbeitsfelder und Methoden (2008)" fort.
Die Erfahrungsberichte sind als praktischer Wegweiser angelegt : Sie geben sowohl einen Einblick in die vielfältigen Einsatzfelder als auch nützliche Empfehlungen für die eigene praktische Arbeit. Hans Hermann Wickel ist Professor für Musikpädagogik an der Fachhochschule Münster mit den Forschungs- und Publikationsschwerpunkten Musikgeragogik und Musik in der Sozialen Arbeit. Theo Hartogh ist Professor für Musikpädagogik an der Universität Vechta mit den Forschungs- und Publikationsschwerpunkten Musikgeragogik und Musik in der Sozialen Arbeit.
Beide Herausgeber gehören zu den Initiatoren der Weiterbildungen "Musik und Demenz" sowie "Musikgeragogik / Musik mit alten Menschen", einer vom Deutschen Musikrat und der Yamaha-Stiftung ausgezeichneten Initiative.

Caractéristiques

  • Date de parution
    01/01/2011
  • Editeur
  • Collection
  • ISBN
    978-3-7957-8747-9
  • EAN
    9783795787479
  • Présentation
    Broché
  • Nb. de pages
    336 pages
  • Poids
    0.505 Kg
  • Dimensions
    14,8 cm × 21,0 cm × 0,0 cm

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

L'éditeur en parle

Die Überalterung der Bevölkerung stellt unsere Gesellschaft nicht nur vor neue Probleme, sondern schafft auch neue Möglichkeiten. So gewinnt das Musizieren mit älteren Menschen zunehmend an Bedeutung und etabliert sich zu einem eigenen Berufsfeld. Für all diejenigen, die an der Musikgeragogik interessiert sind, setzt dieses Buch das Grundlagenwerk "Musizieren im Alter - Arbeitsfelder und Methoden (2008)" fort.
Die Erfahrungsberichte sind als praktischer Wegweiser angelegt : Sie geben sowohl einen Einblick in die vielfältigen Einsatzfelder als auch nützliche Empfehlungen für die eigene praktische Arbeit.

Des mêmes auteurs

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés