Zur Biografie von Pastor Christian Boeck (1875-1964) - Viele Jahre im Dienste der Kirche und der Fehrs-Gilde - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Pastor Christian Boeck begann in der Kaiserzeit seinen Dienst als Pastor. Er hat insgesamt während seiner Lebenszeit (1875-1964) die sich wandelnden... Lire la suite
0,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Pastor Christian Boeck begann in der Kaiserzeit seinen Dienst als Pastor. Er hat insgesamt während seiner Lebenszeit (1875-1964) die sich wandelnden politischen und kirchlichen Bedingungen durch vier verschiedene deutsche Staatsformen erlebt. Nicht nur in seinem beruflichen Lebensbereich ist er durch die damit verbundenen Umbrüche geprägt worden. - Auch sein Wirken in und für die Fehrs-Gilde hat sich in den sich wandelnden Konstellationen verändert. In beiden Tätigkeitsfeldern hat er selbst wiederum prägenden Einfluss genommen und über Jahrzehnte bis ins hohe Alter gewirkt.
Dabei sind ihm viele Ehrungen zuteil geworden - wie u.a. das Bundesverdienstkreuz sowie die Benennung eines Weges vor dem markanten Wellingsbütteler Torhaus als 'Christian-Boeck-Allee'. Das Buch schildert die biografischen Stationen Boecks: die privaten, die beruflichen, vor allem aber auch die auf dem Gebiet seines Engagements für die Fehrs-Gilde und die Förderung der niederdeutschen Literatur.

Caractéristiques

  • Date de parution
    12/10/2016
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7431-6856-5
  • EAN
    9783743168565
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    256 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      256
    • Taille
      25 346 Ko
    • Protection num.
      pas de protection

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie d'Uwe Gleßmer

Dr. Uwe Gleßmer (Jahrgang 1951) ist Privatdozent für Altes Testament. Er wurde 1982 nach seinem Vikariat in der Gemeinde Maria-Magdalenen von Bischof Wölber zum Pastor ordiniert, arbeitete bis 2013 mit kurzzeitigen Unterbrechungen an der Universität Hamburg. Seit seinem Ruhestand ist er ehrenamtlich am Geschichtsprojekt der Lutherkirchen-Gemeinde in Hamburg-Wellingsbüttel engagiert sowie an dem Dokumentationsprojekt zum Architekturbüro Hopp und Jäger (www.huj-projekt.de).
- Auf dem Hintergrund der Erschließung des umfangreichen Fotomaterials des Hamburgischen Architekturarchivs widmet er sich in besonderer Weise den von H&J vor dem Zweiten Weltkrieg im Norden Hamburgs gestalteten Kirchbauten sowie den damit verbundenen historischen Zusammenhängen.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

0,99 €