Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben - Eine Einführung aus der Perspektive der Wirtschaftswissenschaften - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Das vorliegende Lehrbuch soll Studierende nicht nur bei der erfolgreichen Anfertigung von Seminar- und Hausarbeiten sowie Thesen unterstützen, sondern... Lire la suite
12,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Das vorliegende Lehrbuch soll Studierende nicht nur bei der erfolgreichen Anfertigung von Seminar- und Hausarbeiten sowie Thesen unterstützen, sondern grundsätzliche Fertigkeiten und Fähigkeiten zum objektiven, präzisen, systematischen und methodischen Arbeiten vermitteln. Es orientiert sich am Konzept der akademischen Kompetenzorientierung, welches das Problemlösen in komplexen neuartigen und nicht standardisierten Anforderungskontexten impliziert.
Wissenschaftliches Arbeiten vollzieht sich dabei primär auf den höheren Stufen des kognitiven Bereiches: - Analysieren von Problemstellungen - Beurteilen von Wissensbeständen - Synthetisieren von Lösungen Vor diesem Hintergrund werden in diesem Lehrbuch nicht nur die formalen Prinzipien und Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens behandelt, sondern auch grundlegende materielle Aspekte wie Themeninterpretation, Strukturierungslogik und Argumentationsführung, die letztlich für die Qualität einer wissenschaftlichen Ausarbeitung entscheidend sind.
Der Schwerpunkt dieses einführenden Textes liegt auf literaturbasiertem Forschen, das sich der hermeneutisch-interpretierenden Methode bedient. Das Buch ist Bestandteil eines integrierten methodisch-didaktischen Konzeptes, das auf der Basis unserer eigenen Erfahrungen mit wissenschaftlichen Texten und unserer Arbeit mit Studierenden entwickelt wurde. Jedem Kapitel geht ein strukturierter Überblick voran, in dem wir den Kontext und die Bedeutung des Kapitelinhalts aufzeigen und daraus abgeleitete Lernziele definieren.
Zur Unterstützung des Lerneffekts ziehen sich visuelle Darstellungen, Beispieltexte und Fallbeispiele durch das gesamte Buch. Jedes Kapitel endet mit Abschlussfragen und Aufgaben zur Kontrolle und Vertiefung der vermittelten Inhalte.

Caractéristiques

  • Date de parution
    31/08/2022
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-9815586-4-7
  • EAN
    9783981558647
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    432 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      432
    • Taille
      10 613 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos des auteurs

Christian Decker ist seit 2007 Inhaber einer Professur für Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich International Finance, Corporate Finance und Wissenschaftliches Arbeiten. Er hat sich auf hochschuldidaktische Konzepte auf der Basis der kompetenzorientierten Lehre sowie auf Bildungsmedien spezialisiert. In diesem Rahmen entwickelt und implementiert er digitale Instruktionsdesigns und fokussiert in seiner Lehre auf problem-, fall- und forschungsbasiertes Lernen.
Vor seiner Berufung war er zehn Jahre im Corporate & Investment Banking einer deutschen Großbank und drei Jahre als Berater und Prüfer im Bereich Corporate Finance einer der vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften tätig. Christian Decker studierte Betriebswirtschaftslehre und Hochschuldidaktik an der Universität Hamburg und absolvierte ein Promotionsstudium am Institut für Weltwirtschaft und Internationales Management der Universität Bremen.
In den Jahren 2012 und 2017 wurde er mit dem Hamburger Lehrpreis ausgezeichnet. Rita Werner beschäftigt sich theoretisch und praktisch mit den verschiedenen Ausprägungsformen von Sprache und Text. Darüber hinaus ist sie Inhaberin von Communi-cat, einer Agentur für Text und Konzeptberatung. Hier ist sie u. a. mit den Schwerpunkten konzeptionelle Marketingberatung, Namens- und Markenentwicklung sowie Unternehmens- und Krisenkommunikation für nationale und internationale Konzerne tätig.
Vor ihrer unternehmerischen Tätigkeit arbeitete sie elf Jahre bei internationalen Werbeagenturen in Frankfurt und Hamburg, zuletzt als Creative Director. Davor war sie als ausgebildete Journalistin und Redakteurin bei einer deutschen Tages-zeitung sowie einem deutschen Umweltmagazin tätig. Rita Werner studierte Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und Amerikanistik an der Goethe-Universität Frankfurt und graduierte als Fulbright-Stipendiatin mit einem Master of Arts in Political and Social Science an der New School University, New York.

Des mêmes auteurs

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

12,99 €