Wie moderne Eltern ihre Kinder erziehen sollten. Was Kinder heute wirklich brauchen. Die neue Welt erfordert neue Eltern. Grenzen setzen ohne zu verletzen. Die Macht der frühen Jahre

Par : Günther Plamenig
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages148
  • FormatePub
  • ISBN978-3-907720-34-9
  • EAN9783907720349
  • Date de parution19/05/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille261 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBottom Up

Résumé

Die Erziehung unserer Kinder ist vielleicht die wichtigste Aufgabe, die wir in unserem Leben übernehmen. Sie entscheidet nicht nur über das persönliche Glück eines Menschen, sondern auch über das, was unsere Gesellschaft in Zukunft sein wird. Nie zuvor waren die Anforderungen an Eltern so hoch wie heute. Der Alltag ist komplexer, die Rollenbilder vielfältiger, die Informationsflut überfordernd.
Zwischen digitalen Medien, Leistungsdruck, Individualisierung und globaler Unsicherheit suchen Eltern nach Halt - und finden oft nur Widersprüche. Dieses Buch will Klarheit schaffen. Es will wissenschaftlich fundiertes Wissen zugänglich machen und dabei praxisnah und lebensnah bleiben. Es geht nicht um Erziehungsmethoden, die "funktionieren", sondern um Haltungen, die tragen. Um Vertrauen, das verbindet.
Um Strukturen, die stärken. Wenn wir unsere Kinder nicht nur durch die Kindheit bringen, sondern sie für das Leben stärken wollen, müssen wir neu denken. Dieses Buch ist ein Beitrag dazu.
Die Erziehung unserer Kinder ist vielleicht die wichtigste Aufgabe, die wir in unserem Leben übernehmen. Sie entscheidet nicht nur über das persönliche Glück eines Menschen, sondern auch über das, was unsere Gesellschaft in Zukunft sein wird. Nie zuvor waren die Anforderungen an Eltern so hoch wie heute. Der Alltag ist komplexer, die Rollenbilder vielfältiger, die Informationsflut überfordernd.
Zwischen digitalen Medien, Leistungsdruck, Individualisierung und globaler Unsicherheit suchen Eltern nach Halt - und finden oft nur Widersprüche. Dieses Buch will Klarheit schaffen. Es will wissenschaftlich fundiertes Wissen zugänglich machen und dabei praxisnah und lebensnah bleiben. Es geht nicht um Erziehungsmethoden, die "funktionieren", sondern um Haltungen, die tragen. Um Vertrauen, das verbindet.
Um Strukturen, die stärken. Wenn wir unsere Kinder nicht nur durch die Kindheit bringen, sondern sie für das Leben stärken wollen, müssen wir neu denken. Dieses Buch ist ein Beitrag dazu.