Nouveauté

Spirit. Spirit in der Welt - Der Körper als Tempel

Par : Günther Plamenig
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages202
  • FormatePub
  • ISBN978-3-907720-02-8
  • EAN9783907720028
  • Date de parution31/07/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBottom Up

Résumé

SPIRIT Die meisten Bücher versuchen etwas: zu erklären, zu überzeugen, zu erreichen. Dieses Buch versucht nichts. Es enthält keine Methode, kein Versprechen, keine These. Es ist nicht einmal ein geschlossenes Werk - sondern eine Sammlung von Bewegungen. Innere Bewegungen. Fragmente eines Weges, der vielleicht gar kein Weg ist, weil er dich nicht weiterbringt, sondern zurück zu dir selbst. Wir leben in einer Welt der Beschleunigung.
Alles will bewiesen, begründet, benannt sein. Aber das Wesentliche ist oft namenlos. Spirit ist nicht messbar. Es lässt sich nicht in Schaubilder pressen. Es widersetzt sich dem Zugriff. Es ist das Gegenteil von Effizienz. Und vielleicht ist es genau das, was uns heute fehlt: ein Raum ohne Zweck. Eine Begegnung, die nichts will. Eine Sprache, die nicht analysiert. Eine Zeit, die nicht zählt. Spirit meint hier nicht Religion.
Auch keine Esoterik. Sondern Präsenz. Tiefe. Bewusstsein. Die Schicht unter der Oberfläche. Den Moment, in dem du innehältst und nichts mehr brauchst, um ganz da zu sein. Das, was oft übertönt wird vom Lärm der Leistung, der Selbstoptimierung, der Welt. Dieses Buch besteht aus zwanzig Kapiteln. Jedes Kapitel ist ein stiller Ort. Ein Text, der dich nicht informiert, sondern dich spiegelt - wenn du es zulässt.
Du kannst es chronologisch lesen oder in der Mitte aufschlagen. Du kannst es weglegen und später zurückkehren. Es wird dich nicht drängen. Es bleibt da. Wie etwas in dir, das dich nicht verlässt, auch wenn du es oft genug übergehst. Es gibt nichts zu erreichen in diesen Seiten. Nur etwas wiederzuentdecken. Etwas, das du nie verloren hast - aber vielleicht lange nicht mehr berührt. Der Titel ist einfach: SPIRIT. Denn alles andere wäre schon zu viel gesagt.
SPIRIT Die meisten Bücher versuchen etwas: zu erklären, zu überzeugen, zu erreichen. Dieses Buch versucht nichts. Es enthält keine Methode, kein Versprechen, keine These. Es ist nicht einmal ein geschlossenes Werk - sondern eine Sammlung von Bewegungen. Innere Bewegungen. Fragmente eines Weges, der vielleicht gar kein Weg ist, weil er dich nicht weiterbringt, sondern zurück zu dir selbst. Wir leben in einer Welt der Beschleunigung.
Alles will bewiesen, begründet, benannt sein. Aber das Wesentliche ist oft namenlos. Spirit ist nicht messbar. Es lässt sich nicht in Schaubilder pressen. Es widersetzt sich dem Zugriff. Es ist das Gegenteil von Effizienz. Und vielleicht ist es genau das, was uns heute fehlt: ein Raum ohne Zweck. Eine Begegnung, die nichts will. Eine Sprache, die nicht analysiert. Eine Zeit, die nicht zählt. Spirit meint hier nicht Religion.
Auch keine Esoterik. Sondern Präsenz. Tiefe. Bewusstsein. Die Schicht unter der Oberfläche. Den Moment, in dem du innehältst und nichts mehr brauchst, um ganz da zu sein. Das, was oft übertönt wird vom Lärm der Leistung, der Selbstoptimierung, der Welt. Dieses Buch besteht aus zwanzig Kapiteln. Jedes Kapitel ist ein stiller Ort. Ein Text, der dich nicht informiert, sondern dich spiegelt - wenn du es zulässt.
Du kannst es chronologisch lesen oder in der Mitte aufschlagen. Du kannst es weglegen und später zurückkehren. Es wird dich nicht drängen. Es bleibt da. Wie etwas in dir, das dich nicht verlässt, auch wenn du es oft genug übergehst. Es gibt nichts zu erreichen in diesen Seiten. Nur etwas wiederzuentdecken. Etwas, das du nie verloren hast - aber vielleicht lange nicht mehr berührt. Der Titel ist einfach: SPIRIT. Denn alles andere wäre schon zu viel gesagt.