Warum scheißen die Vögel auf Buddhas Kopf - Mumonkan & Hekiganroku Zwei Klassiker des Zen - neu übersetzt, erklärt und kommentiert - E-book - ePub

Edition en allemand

Harry Misho Teske

Note moyenne 
Koans sind scheinbar unlösbare Aufgaben, die Zen - Meister ihren Schülern stellen. Auf den Laien wirken sie paradox und sinnlos. Diese Meditationsaufgaben... Lire la suite
9,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Koans sind scheinbar unlösbare Aufgaben, die Zen - Meister ihren Schülern stellen. Auf den Laien wirken sie paradox und sinnlos. Diese Meditationsaufgaben dienen der Ausbildung des Zen - Schülers und öffnen eine Ebene des Geistes, die dem rationalen, westlichen Denken verschlossen bleibt. Harry Misho Teske hat die beiden über 800 Jahre alten Hauptwerke der Koanausboldung neu übersetzt, erklärt, kommentiert und erstmalig in deutscher Sprache in einem Buch vereint.
- Mumonkan - Die torlose Schranke - Hekigan Roku - Die Aufzeichnung von der smaragdgrünen Felswand Das Mumonkan umfasst 48 Koans und ist unabdingbar für das Verständnis des Zen - Buddhismus. Das Hekigan Roku dient mit seinen 100 Koans der Ausbildung angehender Zen - Meister und verlangt dem Verständnisvermögen höchste Konzentration ab. Vorangestellt ist eine Sammlung aus 10 Einsteigerkoans, die dem Leser einen ersten Zugang in diese wunderbare Welt der Meditation eröffnen.

Caractéristiques

  • Date de parution
    26/01/2024
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7583-9772-1
  • EAN
    9783758397721
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    476 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      476
    • Taille
      1 342 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Harry Misho Teske

Harry Misho Teske, geboren am 4.3.1958, wurde am 8. 12. 1996 als Zen - Meister und Dharmanachfolger von Rei Shin Bigan Roshi bestätigt. Vollendet hat Harry Misho Teske seine Ausbildung bei den japanischen Rinzai- Zen-Meistern Reiko Mukai Roshi und Oi Saidan Roshi, dem Abt des Hoko-Ji Klosters in der Nähe der japanischen Stadt Hamamatsu. In diesem Kloster wurde er 1991 als Rinzai-Zen-Mönch von Oi Saidan Roshi ordiniert und erhielt die reguläre Ausbildung als Unsui der Rinzai-Zen-Schule.
Seit 1992 leitet er den Zen-Kreis-Kiel e. V. mit dem Kai-An-Zen-Kutsu-Tempel. Dies ist eine Mitgliedsgemeinschaft der Deutschen Buddhistischen Union und er unterrichtet Zen-Buddhismus in Praxis und Theorie.

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

9,99 €