Spektrum Kompakt - Eulbergs tönende Tierwelt
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages81
- FormatPDF
- ISBN978-3-69041-022-9
- EAN9783690410229
- Date de parution10/04/2025
- Protection num.Adobe DRM
- Taille15 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurSpektrum der Wissenschaft
Résumé
Um die Artenkenntnis ist es in Deutschland eher schlecht bestellt. Oder wissen Sie etwa, was für Laute ein Siebenschläfer von sich gibt? Oder ein Reh? Dass manche Schmetterlinge zischen können? Vermutlich nicht - obwohl all diese Lebewesen Teil unserer heimischen Fauna sind. Aber wie wollen wir schützen, was wir nicht kennen? Aus diesem Grund haben wir Anfang 2024 die Kolumne »Eulbergs tönende Tierwelt« gestartet.
Hierin stellt der Techno-Künstler, Ökologe und Naturschützer Dominik Eulberg faszinierende Exemplare aus der Tierwelt vor unserer Haustür vor. Die Artenporträts sollen gleich mehrere Sinne ansprechen. So enthält jede Folge (über einen Link) eine Tonaufnahme des vorgestellten Tiers. Der Frankfurter Naturzeichner Nikolas Kuhlen setzt jedes Lebewesen grafisch in Szene. Und in den Texten geht es weniger um Lehrbuchwissen als um sinnliches Erleben.
Einige der wundersamen Tiere haben wir in diesem Heft für Sie zusammengestellt - pünktlich zum Frühlingsbeginn.
Hierin stellt der Techno-Künstler, Ökologe und Naturschützer Dominik Eulberg faszinierende Exemplare aus der Tierwelt vor unserer Haustür vor. Die Artenporträts sollen gleich mehrere Sinne ansprechen. So enthält jede Folge (über einen Link) eine Tonaufnahme des vorgestellten Tiers. Der Frankfurter Naturzeichner Nikolas Kuhlen setzt jedes Lebewesen grafisch in Szene. Und in den Texten geht es weniger um Lehrbuchwissen als um sinnliches Erleben.
Einige der wundersamen Tiere haben wir in diesem Heft für Sie zusammengestellt - pünktlich zum Frühlingsbeginn.
Um die Artenkenntnis ist es in Deutschland eher schlecht bestellt. Oder wissen Sie etwa, was für Laute ein Siebenschläfer von sich gibt? Oder ein Reh? Dass manche Schmetterlinge zischen können? Vermutlich nicht - obwohl all diese Lebewesen Teil unserer heimischen Fauna sind. Aber wie wollen wir schützen, was wir nicht kennen? Aus diesem Grund haben wir Anfang 2024 die Kolumne »Eulbergs tönende Tierwelt« gestartet.
Hierin stellt der Techno-Künstler, Ökologe und Naturschützer Dominik Eulberg faszinierende Exemplare aus der Tierwelt vor unserer Haustür vor. Die Artenporträts sollen gleich mehrere Sinne ansprechen. So enthält jede Folge (über einen Link) eine Tonaufnahme des vorgestellten Tiers. Der Frankfurter Naturzeichner Nikolas Kuhlen setzt jedes Lebewesen grafisch in Szene. Und in den Texten geht es weniger um Lehrbuchwissen als um sinnliches Erleben.
Einige der wundersamen Tiere haben wir in diesem Heft für Sie zusammengestellt - pünktlich zum Frühlingsbeginn.
Hierin stellt der Techno-Künstler, Ökologe und Naturschützer Dominik Eulberg faszinierende Exemplare aus der Tierwelt vor unserer Haustür vor. Die Artenporträts sollen gleich mehrere Sinne ansprechen. So enthält jede Folge (über einen Link) eine Tonaufnahme des vorgestellten Tiers. Der Frankfurter Naturzeichner Nikolas Kuhlen setzt jedes Lebewesen grafisch in Szene. Und in den Texten geht es weniger um Lehrbuchwissen als um sinnliches Erleben.
Einige der wundersamen Tiere haben wir in diesem Heft für Sie zusammengestellt - pünktlich zum Frühlingsbeginn.