Nouveauté
Spektrum Kompakt - Musik. Wie Klänge uns bewegen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages76
- FormatPDF
- ISBN978-3-69041-032-8
- EAN9783690410328
- Date de parution29/07/2025
- Protection num.Adobe DRM
- Taille9 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurSpektrum der Wissenschaft
Résumé
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wenn ich nicht Journalistin geworden wäre, hätte ich heute wahrscheinlich beruflich mit Musik zu tun. Vermutlich wäre ich meinem Studentenjob treu geblieben und würde als Tanzlehrerin arbeiten. Ob Klassik, Pop, Hip-Hop oder Heavy Metal - Musik hat viele Gesichter. Genauso vielfältig ist die Wirkung, die sie auf uns hat. Musik kann die Stimmung heben und Stress mindern, uns zu Bewegung animieren, aber auch Babys in den Schlaf wiegen.
So weit, so bekannt. Aber wussten Sie auch, dass uns Musik bis ins hohe Alter hinein besser im Gedächtnis bleibt als andere Dinge? Dass Tanzen therapeutische Effekte haben kann bei Krankheiten wie Parkinson oder bei Traumata? Dass Musikalität womöglich sogar älter ist als die Menschheit selbst? Wenn Sie in diese Themen tiefer eintauchen möchten, dann ist unser Kompakt das Richtige für Sie. Legen Sie Ihre Lieblingsmusik auf und lesen Sie los! Viel Freude dabei wünscht Daniela Mocker.
So weit, so bekannt. Aber wussten Sie auch, dass uns Musik bis ins hohe Alter hinein besser im Gedächtnis bleibt als andere Dinge? Dass Tanzen therapeutische Effekte haben kann bei Krankheiten wie Parkinson oder bei Traumata? Dass Musikalität womöglich sogar älter ist als die Menschheit selbst? Wenn Sie in diese Themen tiefer eintauchen möchten, dann ist unser Kompakt das Richtige für Sie. Legen Sie Ihre Lieblingsmusik auf und lesen Sie los! Viel Freude dabei wünscht Daniela Mocker.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wenn ich nicht Journalistin geworden wäre, hätte ich heute wahrscheinlich beruflich mit Musik zu tun. Vermutlich wäre ich meinem Studentenjob treu geblieben und würde als Tanzlehrerin arbeiten. Ob Klassik, Pop, Hip-Hop oder Heavy Metal - Musik hat viele Gesichter. Genauso vielfältig ist die Wirkung, die sie auf uns hat. Musik kann die Stimmung heben und Stress mindern, uns zu Bewegung animieren, aber auch Babys in den Schlaf wiegen.
So weit, so bekannt. Aber wussten Sie auch, dass uns Musik bis ins hohe Alter hinein besser im Gedächtnis bleibt als andere Dinge? Dass Tanzen therapeutische Effekte haben kann bei Krankheiten wie Parkinson oder bei Traumata? Dass Musikalität womöglich sogar älter ist als die Menschheit selbst? Wenn Sie in diese Themen tiefer eintauchen möchten, dann ist unser Kompakt das Richtige für Sie. Legen Sie Ihre Lieblingsmusik auf und lesen Sie los! Viel Freude dabei wünscht Daniela Mocker.
So weit, so bekannt. Aber wussten Sie auch, dass uns Musik bis ins hohe Alter hinein besser im Gedächtnis bleibt als andere Dinge? Dass Tanzen therapeutische Effekte haben kann bei Krankheiten wie Parkinson oder bei Traumata? Dass Musikalität womöglich sogar älter ist als die Menschheit selbst? Wenn Sie in diese Themen tiefer eintauchen möchten, dann ist unser Kompakt das Richtige für Sie. Legen Sie Ihre Lieblingsmusik auf und lesen Sie los! Viel Freude dabei wünscht Daniela Mocker.