Spektrum Kompakt - Bit, Qubit oder beides?

Par : Spektrum der Wissenschaft
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages69
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-69041-023-6
  • EAN9783690410236
  • Date de parution23/04/2025
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille9 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurSpektrum der Wissenschaft

Résumé

Wann werden Quantencomputer einen klaren und praktischen Vorteil gegenüber klassischen Computern haben? Immer wieder versuchen Forschungsgruppen, Aufgaben zu finden, die sich mit einem quantenmchanischen System deutlich schneller lösen lassen als mit einem auf Bits und Bytes basierenden Rechner. Doch die Suche gleicht einem Kopf-an-Kopf-Rennen: Kaum scheinen die Quanten die Nase vorn zu haben, ziehen die klassischen Algorithmen wieder nach.
Am Leibniz-Rechenzentrum in Garching bei München geht man deswegen einen anderen Weg. Die Forschenden dort verbinden Supercomputer und Quantenrechner einfach zu einem Hybridsystem und erhalten so das Beste aus beiden Welten. Spannend bleibt auch die Frage, welche Qubit-Technologie sich am Ende durchsetzen wird: supraleitende Schaltkreise, neutrale Atome, Ionenfallen oder doch etwas ganz anderes? Wir stellen die vielversprechendsten Ansätze in dieser Ausgabe mit all ihren Vor- und Nachteilen vor.
Und dann geht es auch noch um Magie - aber anders, als Sie jetzt vielleicht denken.
Wann werden Quantencomputer einen klaren und praktischen Vorteil gegenüber klassischen Computern haben? Immer wieder versuchen Forschungsgruppen, Aufgaben zu finden, die sich mit einem quantenmchanischen System deutlich schneller lösen lassen als mit einem auf Bits und Bytes basierenden Rechner. Doch die Suche gleicht einem Kopf-an-Kopf-Rennen: Kaum scheinen die Quanten die Nase vorn zu haben, ziehen die klassischen Algorithmen wieder nach.
Am Leibniz-Rechenzentrum in Garching bei München geht man deswegen einen anderen Weg. Die Forschenden dort verbinden Supercomputer und Quantenrechner einfach zu einem Hybridsystem und erhalten so das Beste aus beiden Welten. Spannend bleibt auch die Frage, welche Qubit-Technologie sich am Ende durchsetzen wird: supraleitende Schaltkreise, neutrale Atome, Ionenfallen oder doch etwas ganz anderes? Wir stellen die vielversprechendsten Ansätze in dieser Ausgabe mit all ihren Vor- und Nachteilen vor.
Und dann geht es auch noch um Magie - aber anders, als Sie jetzt vielleicht denken.
Spektrum Kompakt - Bronzezeit
Spektrum der Wissenschaft
E-book
5,99 €