Spektrum Kompakt - Die rätselhafte Welt der Wolken
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages70
- FormatPDF
- ISBN978-3-95892-431-4
- EAN9783958924314
- Date de parution05/06/2020
- Protection num.Adobe DRM
- Taille9 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurSpektrum der Wissenschaft
Résumé
Im Urlaub liebe ich es, am Strand oder in den Bergen einfach nur dazuliegen und den Wolken am Himmel zuzuschauen - sofern es sich nicht um eine eintönige graue Decke handelt. Auch wissenschaftlich betrachtet, sind Wolken eine spannende Angelegenheit. Denn noch immer sind viele ihrer Eigenschaften und ihre Rolle im Klimawandel nur unzureichend erforscht. Kühlen sie zukünftig die Erde ein wenig und dämpfen damit die Erwärmung? Oder treiben sie die Aufheizung noch voran? Und können wir sie gezielt manipulieren, etwa um Regen auszulösen oder Hagelwolken aufzulösen? Überhaupt: Welche Faktoren beeinflussen ihre Bildung? Antworten darauf suchen Wissenschaftler im Amazonasregenwald ebenso wie in der Arktis Spitzbergens.
Und ehrlich gesagt: Auch dort würde ich gerne mal den Wolken nachblicken. Daniel Lingenhöhl, Spektrum der Wissenschaft.
Und ehrlich gesagt: Auch dort würde ich gerne mal den Wolken nachblicken. Daniel Lingenhöhl, Spektrum der Wissenschaft.
Im Urlaub liebe ich es, am Strand oder in den Bergen einfach nur dazuliegen und den Wolken am Himmel zuzuschauen - sofern es sich nicht um eine eintönige graue Decke handelt. Auch wissenschaftlich betrachtet, sind Wolken eine spannende Angelegenheit. Denn noch immer sind viele ihrer Eigenschaften und ihre Rolle im Klimawandel nur unzureichend erforscht. Kühlen sie zukünftig die Erde ein wenig und dämpfen damit die Erwärmung? Oder treiben sie die Aufheizung noch voran? Und können wir sie gezielt manipulieren, etwa um Regen auszulösen oder Hagelwolken aufzulösen? Überhaupt: Welche Faktoren beeinflussen ihre Bildung? Antworten darauf suchen Wissenschaftler im Amazonasregenwald ebenso wie in der Arktis Spitzbergens.
Und ehrlich gesagt: Auch dort würde ich gerne mal den Wolken nachblicken. Daniel Lingenhöhl, Spektrum der Wissenschaft.
Und ehrlich gesagt: Auch dort würde ich gerne mal den Wolken nachblicken. Daniel Lingenhöhl, Spektrum der Wissenschaft.