Heinrich Ernst Kromer (1866 - 1948) - II Werksverzeichnis - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Kromer lebte in schwierigen, bewegten Zeiten. Er hat sowohl den 1. Weltkrieg als auch die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur und des 2. Weltkrieges... Lire la suite
9,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Kromer lebte in schwierigen, bewegten Zeiten. Er hat sowohl den 1. Weltkrieg als auch die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur und des 2. Weltkrieges erlebt, oftmals in äußerst prekären Verhältnissen. Er ist eines der großen Talente, die unsere Region hervorgebracht hat. Heinrich Ernst Kromer war eine klassische Doppelbegabung. Popularität erlangte er durch seine Romane, Erzählungen, Hörspiele und Gedichte, aber auch durch Feldpostausgaben seines Anekdotenbuches: Von Schelmen und braven Leuten. Darüber hinaus hat er aber auch ein beeindruckendes künstlerisches Werk hinterlassen.
Man schätzt den Umfang auf . ca. 900 bis1200 Zeichnungen, Aquarelle, Holzschnitte und Radierungen sowie ca. 50 bis 70 Ölgemälde, die erhalten sind. Jedoch erklären schicksalhafte Wendungen in verschiedenen Lebensphasen, warum Kromer, trotz seiner außergewöhnlichen Begabung und der während seines langen Lebens geschaffenen sichtbaren Zeugnisse literarischer und bildnerischer Arbeit keine weitreichende Beachtung gefunden hat und sein Name schließlich in Vergessenheit geraten ist

Caractéristiques

  • Date de parution
    18/10/2021
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7543-7159-6
  • EAN
    9783754371596
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    400 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      400
    • Taille
      31 453 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Günter Hoffmann

Günter Hoffmann, Jahrgang 1952, beschäftigt sich seit langem mit schwäbischer und badischer Kunst. Vorsitzender des Geschichtsverein Hochrhein e. V., Waldshut und der Heinrich-Ernst-Kromer-Gesellschaft e. V., Riedern am Wald. Zahlreiche Veröffentlichungen über Künstler des Hochrheingebietes. Autor der Bücher: Karl Friedrich Zähringer (1886-1923) - ein vergessener Künstler vom Hochrhein und Künstler im Landkreis Waldshut vom Barock bis in die Gegenwart.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

9,99 €