Ferdinand kommt später - 7 Jahre, 3 Monate und 11 Tage ohne ein Wort - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Ein junges Ehepaar aus dem Kronland Steiermark des Habsburgerreiches führt mit seinen Kindern und seinem Gasthaus ein zufriedenes und aufstrebendes Leben. Man... Lire la suite
9,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Ein junges Ehepaar aus dem Kronland Steiermark des Habsburgerreiches führt mit seinen Kindern und seinem Gasthaus ein zufriedenes und aufstrebendes Leben. Man schreibt das Jahr 1914. Eine kaum merkliche Ahnung von Gefahr schwelt unter der Unbeschwertheit dieses letzten Frühlings, nach dem nichts mehr so sein wird, wie es war. Ferdinand muss schweren Herzens seine schwangere Frau und seine Kinder zurücklassen und in den Krieg ziehen.
Er kommt in russischer Gefangenschaft nach Sibirien, wo er sechs Jahre seines Lebens verbringt. Kälte, Fronarbeit, Hunger und Einsamkeit bestimmen sein Dasein. Die einzige Abwechslung sind die Besuche des Bürgermeisters von T., der ihn für Arbeiten in seinem Haus zu seiner Familie mitnimmt, deren Tochter sich in ihn verliebt. Martha, seine Frau, führt inzwischen das Gasthaus allein, nur Viktor, ein junger Kriegsversehrter, steht ihr dann und wann zur Seite. Als Ferdinand nach Hause zurückkehrt, erfährt er schmerzlich, dass sich alles verändert hat. "Es ist die bewegende Geschichte meines Großvaters." (Elfi Uragg)

Caractéristiques

  • Date de parution
    15/05/2024
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7597-5474-5
  • EAN
    9783759754745
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    256 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      256
    • Taille
      256 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie d'Elfi Uragg

Elfi Uragg, geb.1954 in Graz und heute wohnhaft in der Südoststeiermark, studierte Germanistik und Romanistik und unterrichtete viele Jahre lang Deutsch und Französisch am BORG Bad Radkersburg im Südosten Österreichs. Neben ihrer Reiselust und ihrem Interesse für Literatur befasst sie sich mit Fotografie. Sie begann nach ihrer Lehrtätigkeit zu schreiben. Im Jahr 2023 veröffentlichte sie zwei Bücher: "Siri - Der Schwan der nicht fliegen konnte" (Es ist die wahre Geschichte eines jungen Schwans, der sich bei seinen ersten Flugversuchen einige Schwungfedern abgerissen hat und deshalb den Winter über an einem zugefrorenen Teich ausharren muss.
Als seine Eltern zurückkehren, muss er verschwinden und wandert zum angrenzenden Golfplatz ab. Doch dort beginnt im Frühling wieder die Golfsaison ... Eine Geschichte von Ausgrenzung und Vertreibung mit vielen Fotos der Autorin.) und den Roman"Wenn die Flut kommt", eine Familiengeschichte mit einem Familiengeheimnis, die zwei Generationen umspannt und im Jahr 1971 in Graz und in der Karibik spielt sowie in der Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg in Frankreich.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

9,99 €