Erinnern für die Zukunft 1937 – 1977 - Rückblick auf ein reiches Leben - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
In zehn Kapiteln werden 40 Jahre überaus reiche Lebensgeschichte von 1937 - 1977 aufgearbeitet. Ambivalent bleibt die Information über die Vorfahren.... Lire la suite
4,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

In zehn Kapiteln werden 40 Jahre überaus reiche Lebensgeschichte von 1937 - 1977 aufgearbeitet. Ambivalent bleibt die Information über die Vorfahren. Die Jugendzeit in Halle an der Saale kann bis 1955 als unbeschwert angesehen werden. Sie ist geprägt auch durch eine große, von den Eltern vermittelte Liebe zu den Bergen. Zeitlebens prägend sind unmittelbare und nachhaltige Kriegseindrücke durch Judendeportation, Luftangriffe und Artilleriebeschuß.
Ausführlich wird auf schwimmsportliches Abheben eingegangen. Die große Caesur erfolgte 1955/56 durch Verweigerung des Studiums in der DDR und notgedrungene Übersiedlung in die Bundesrepublik. Marburg an der Lahn entwickelte sich als 2. Heimat. Nachfolgend erfolgte ein Medizinstudium in Würzburg und Freiburg im Breisgau. Die Assistentenzeit wurde im süddeutschen Schwabenland absolviert. Zehn Jahre wieder in Marburg führte ärztlich zum Internisten, zu Sportmedizin und Habilitation und zum Privatdozenten.

Caractéristiques

  • Date de parution
    19/10/2021
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7543-9485-4
  • EAN
    9783754394854
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    296 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      296
    • Taille
      412 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie d'Ulrich Börngen

Der Autor stammt aus Halle an der Saale. Beruflich war er jahrzehntelang Internist und Hochschullehrer an der Universität Marburg. Seit den 80er Jahren hat er sich aktiv in der Friedensbewegung engagiert und z. B. die Stuttgarter Gruppe der IPPNW gegründet. In dieser Zeit war er auch 12 Jahre Kirchengemeinderat in einer evangelischen Kirche in Stuttgart. Seit dem Evangelischen Kirchentag Düsseldorf 1985 gilt sein besonderer Einsatz dem konziliar-ökumenischen Prozeß.
Mit diesem protestantischen und konziliaren Hintergrund engagiert er sich intensiv in Dialog und Zusammenarbeit der Weltreligionen. So leitet er seit 1993 eine interreligiöse Gruppe (IGF Stuttgart, www.igfstuttgart.de), die sich zweifelsohne über den Stuttgarter Raum hinaus - trotz gewisser konfessioneller und zeitbedingter Widerstände mit trotzdem enormer punktueller Unterstützung von vielen Seiten - einen Namen gemacht hat.
Die große Vision ist Gewaltlosigkeit und Ehrfurcht vor allem Leben in einer Ökumene der Weltreligionen.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Erinnern für die Zukunft 1937 – 1977 - Rückblick auf ein reiches Leben est également présent dans les rayons

4,99 €