Dinkelsbühl Geschichte light Die Judenschaft - Königreich Bayern Weimarer Republik III. Reich - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Das letzte Judentum der Stadt Dinkelsbühl hatte über 200 Jahre Bestand. In einem Fünftel der Altstadthäuser lebten einmal Juden. Ihr Aufstieg begann... Lire la suite
8,49 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Das letzte Judentum der Stadt Dinkelsbühl hatte über 200 Jahre Bestand. In einem Fünftel der Altstadthäuser lebten einmal Juden. Ihr Aufstieg begann im Königreich Bayern mit der Emanzipation der "Wohnjuden" zum Bürger. In der Weimarer Republik etablierten sie sich und nahmen am Kleinstadtleben teil. Doch nach der Machtergreifung der Nazis wurden sie ausgegrenzt, ihre Existenz war bedroht. Aufgrund der reichsstädtischen Tradition wurde Dinkelsbühl keine Nazi-Hochburg, aber nach den gewalttätigen SA-Rollkommandos am 9.
und 10. November 1938 verließen alle jüdischen Bürger ihre Heimatstadt.

Caractéristiques

  • Date de parution
    01/03/2020
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7504-7913-5
  • EAN
    9783750479135
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    164 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      164
    • Taille
      2 509 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Gerfrid Arnold

Gerfrid Arnold hat als langjähriger Archivar der Stadt Dinkelsbühl die Ortsliteratur und einschlägigen Quellen zur jüdischen Geschichte durchforscht. Mit zahlreichen Publikationen ist er ein ausgewiesener Kenner der Heimathistorie.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Dinkelsbühl Geschichte light Die Judenschaft - Königreich Bayern Weimarer Republik III. Reich est également présent dans les rayons

8,49 €