Die Auswirkungen von Führungsstilen auf die Performanz von multinationalen Firmennetzwerken - Eine Studie mit Organisationen der Größenordnungen kleinerer und mittlerer Unternehmungen (KMU) bis zum multinationalen Großkonzernfirmennetzwerk (Konzern). - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Die grenzüberschreitende, internationale Geschäftstätigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Das Erschließen neuer Märkte und die Verlagerung von... Lire la suite
19,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Die grenzüberschreitende, internationale Geschäftstätigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Das Erschließen neuer Märkte und die Verlagerung von Produktionsstätten an ökonomisch vorteilhaftere Standorte sind nur zwei von vielen Gründen, die Unternehmenstätigkeit ins Ausland auszuweiten. Ein Großteil dieser internationalen Geschäftstätigkeit geht heute von multinationalen Unternehmen aus, die aus ihrem multinationalen Netzwerk deutliche Wettbewerbsvorteile generieren.
Dies setzt allerdings eine funktionierende Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Netzwerkteilen voraus, um das gemeinsame Unternehmensziel - die Steigerung der Unternehmensleistung - effektiv verfolgen zu können. Die Koordination des Netzwerkes und die gemeinsame Zielerreichung sind daher zentrale Führungsaufgaben, die im interkulturellen Kontext mit grundsätzlich anderen Anforderungen verbunden sind als im Heimatunternehmen.
Führung im internationalen Kontext bedeutet die Bewältigung komplexer Herausforderungen, die sich aus der kulturellen Diversität ergeben. Leistung basiert auf Zufriedenheit, das bedeutet, Mitarbeiter, die mit ihrer Aufgabe nicht zufrieden sind, sind entsprechend wenig motiviert, sich für die Erreichung der Unternehmensziele zu engagieren. Die interdependenten Leistungs-erwartungen von Unternehmen und Mitarbeitern bilden die Basis der Führung, die im internationalen Netzwerk mit verschiedenen Verhaltensmustern, Denkweisen und Wertvorstellungen konfrontiert wird, auf die im Unternehmenssinne reagiert werden muss.
Damit entscheidet letztlich das Führungsverhalten bzw. der Führungsstil darüber, ob ein multinationales Unternehmensnetzwerk seinem Leistungsanspruch gerecht werden kann oder nicht. Ziel dieser Arbeit ist es, verschiedene Führungsstile zu analysieren und hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Unternehmensperformance im interkulturellen Kontext zu untersuchen. Dafür werden zunächst die Charakteristika multinationaler Unternehmen und Netzwerke, ihre Strategien und Organisationsstruktur analysiert.
Daran anschließend werden der Begriff der Führung erläutert und verschiedene Führungsstile und Führungsverhaltensweisen vorgestellt. In Kapitel vier werden die wichtigsten Führungsstiltheorien dargestellt, bevor in Kapitel fünf und sechs schließlich die Interdependenzen zwischen Führung im interkulturellen Kontext und Unternehmensperformance thematisiert werden.

Caractéristiques

  • Date de parution
    22/06/2011
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-8448-8540-8
  • EAN
    9783844885408
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    196 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      196
    • Taille
      554 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Niels Brabandt

Niels Brabandt founded the company NB Networks which specialises in Sustainable Leadership.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Die Auswirkungen von Führungsstilen auf die Performanz von multinationalen Firmennetzwerken - Eine Studie mit Organisationen der Größenordnungen kleinerer und mittlerer Unternehmungen (KMU) bis zum multinationalen Großkonzernfirmennetzwerk (Konzern). est également présent dans les rayons

19,99 €