Begegnungen mit Ulrich Seidl - E-book - ePub

Edition en allemand

Matthias Greuling

Note moyenne 
Regisseur Ulrich Seidl erhitzt die Gemüter, seit er Filme dreht: Nicht erst mit SPARTA, seinem jüngsten Film, der wegen seiner Produktionsbedingungen... Lire la suite
9,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Regisseur Ulrich Seidl erhitzt die Gemüter, seit er Filme dreht: Nicht erst mit SPARTA, seinem jüngsten Film, der wegen seiner Produktionsbedingungen von den Medien skandalisiert worden ist, hat Seidl für viel Aufruhr gesorgt: Seine Dokus TIERISCHE LIEBE, IM KELLER oder SAFARI erregten die Öffentlichkeit ebenso wie seine Spielfilme HUNDSTAGE, IMPORT/EXPORT und eben SPARTA. Filmjournalist und Regisseur Matthias Greuling (DER BAUER ZU NATHAL) hat Seidl über viele Jahre seiner Karriere journalistisch begleitet.
Seine Aufzeichnungen aus 20 Jahren, von Interviews über Filmkritiken und Berichte, verdichtet der Autor in diesem umfassenden und doch auf wesentliche Aspekte des Seidl'schen Schaffens fokussierten Kompendium eines filmkünstlerischen Schaffens der Sonderklasse.

Caractéristiques

  • Date de parution
    16/01/2024
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7583-4076-5
  • EAN
    9783758340765
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    144 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      144
    • Taille
      1 264 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Matthias Greuling

Matthias Greuling begann 1997 als freier Filmkritiker und Kulturredakteur bei der Wochenzeitung Die Furche, weitere Stationen führten ihn zwischen 1999 und 2006 über den Kurier zu den Salzburger Nachrichten bis zur Wiener Zeitung, wo er seit 2010 im Ressort Feuilleton als Filmjournalist und Filmkritiker tätig war, bis die Printausgabe der Zeitung Ende Juni 2023 eingestellt wurde. Im Jahr 2000 gründete Greuling das österreichische Filmmagazin celluloid, das im Rahmen des Kulturvereins Verein zur Förderung des österreichischen und des europäischen Films in Mödling publiziert wird. 2016 gründete Greuling seine Filmproduktionsfirma "Matthias Greuling Filmproduktion", die 2018 als erste Produktion den Kinodokumentarfilm Der Bauer zu Nathal: Kein Film über Thomas Bernhard veröffentlichte.
Die von Matthias Greuling und David Baldinger mit Crowdfunding-Mitteln inszenierte Doku lief unter anderem bei der Diagonale 2019 und beim Bolzano Film Festival Bozen 2019 im Wettbewerb und wurde zwei Mal in ORF 2 ausgestrahlt. Der Film fand auch die Aufmerksamkeit der Internationalen Thomas Bernhard Gesellschaft in Salzburg. Im Mai 2023 wurde Matthias Greuling zusammen mit der Redaktion der "Wiener Zeitung" mit dem Kurt-Vorhofer-Preis ausgezeichnet.

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Begegnungen mit Ulrich Seidl est également présent dans les rayons

9,99 €