Music studybook

Die Kunst des Gesangs - Geschichte · Technik · Repertoire

Edition en allemand

Ernst Hafliger

Note moyenne 
Ernst Hafliger - Music studybook  : Die Kunst des Gesangs - Geschichte · Technik · Repertoire.
Haefligers Standardwerk über die" Kunst des Gesangs "behandelt die drei Bereiche, die sowohl für Sänger als auch für Liebhaber des Gesangs von Interesse... Lire la suite
23,00 € Neuf
Actuellement indisponible

Résumé

Haefligers Standardwerk über die" Kunst des Gesangs "behandelt die drei Bereiche, die sowohl für Sänger als auch für Liebhaber des Gesangs von Interesse sind. Einer Betrachtung der faszinierenden geschichtlichen Entwicklung vom griechischen aulos- und kitharabegleiteten Gesang bis hin zu den Anforderungen der Neuen Musik folgt eine Untersuchung des Instruments Stimme. Dabei werden die anatomischen und physiologischen Grundlagen der Stimmerzeugung durch eine Reihe genauer fotografischer und gezeichneter Beispiele näher erläutert.
Der Hauptteil des neu aufgelegten Bandes widmet sich der Gesangsausbildung. Zahlreiche praktische Übungen und Repertoirehinweise zu den technischen Grundlagen des Gesangs machen das Buch zu einer wahren Fundgrube für Gesangsbegeisterte.

Caractéristiques

  • Date de parution
    01/01/2000
  • Editeur
  • Collection
  • ISBN
    3-7957-8720-3
  • EAN
    9783795787202
  • Présentation
    Broché
  • Nb. de pages
    216 pages
  • Poids
    0.413 Kg
  • Dimensions
    17,0 cm × 24,0 cm × 0,0 cm

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

L'éditeur en parle

Dieses Buch behandelt drei Bereiche, die sowohl für Sänger als auch für Liebhaber des Gesangs von Interesse sind : - die faszinierende geschichtliche Entwicklung vom griechischen aulos- und kitharabegleiteten Gesang über den reich verzierten Gregorianischen Kirchengesang bis zur Hochblüte des Belcantos im 17. und 18. Jahrhundert sowie den Anforderungen der Neuen Musik - die anatomischen und physiologischen Grundlagen der Stimmerzeugung, erläutert durch eine Reihe genauer fotografischer und gezeichneter Beispiele - die technischen Grundlagen des Gesangs in fünf Hauptkapiteln, die je nach Veranlagung und Befähigung der Studierenden erarbeitet werden : - Körperhaltung, Atemfunktion, Intonation - Funktion der Sprache, Ansatzpunkte und Training der Aussprache - Stimmausgleich, Messa di voce, Legato - Umfang, Volumen, Geläufigkeit und Virtuosität - Dramatischer Ausdruck und Interpretation.
Ernst Haefliger, geboren 1919 in Davos, zählt zu den führenden lyrischen Tenören der Nachkriegszeit. Opernauftritte u. a. unter Karajan, Böhm und Bruno Walter festigten seinen Ruf ebenso wie seine maßstabsetzenden Interpretationen als Evangelist in den Bachschen Passionen unter der Leitung von Karl Richter. Haefliger trat außerdem als Liedsänger sowie als Interpret zeitgenössischer Musik hervor. Sein besonderes Interesse gilt der Gesangspädagogik.

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés