Zombies wie du und ich - Dystopischer Roman - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Der Roman beginnt damit, dass die Bundespräsidentin der Schweiz, eine Transperson und Migrantin aus Südkorea, von einer neuen weltweiten Pandemie erfährt,... Lire la suite
18,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Der Roman beginnt damit, dass die Bundespräsidentin der Schweiz, eine Transperson und Migrantin aus Südkorea, von einer neuen weltweiten Pandemie erfährt, die aber, anders als bei Covid-19, die Menschen nicht krank macht, sondern "unsterblich", so dass sie nicht älter und durch die Ausbildung einer unglaublichen Regenerationsfähigkeit sozusagen immun gegen Krankheiten und Unfälle werden. Die Regierungschefin setzt daraufhin ein Expertinnengremium zusammen, das aus einem Arzt und Virologen, einer Juristin, einer Psychologin, einem Soziologen und einem Wirtschaftsprofessor zusammengesetzt ist und sich mit vielen neuartigen Problemstellungen konfrontiert sieht (Implikationen, die mit dem Auftreten einer solchen gewissermassen paradoxen "Krankheit" verbunden sind) gesellschaftlich, politisch, medizinisch, wirtschaftlich und rechtlich. Der Sohn des Arztes und Virologen, ein 17-jähriger Gymnasiast, überlebt an seiner Schule den Amoklauflauf eines Klassenkameraden, der in der Folge von der Polizei erschossen wird, aber im Krankenwagen plötzlich wieder « aufersteht », nur knapp und ist daraufhin so traumatisiert, dass er sich das Leben zu nehmen versucht, was aber misslingt, da er ebenfalls mit dem Virus infiziert ist.
Der Roman verfolgt im weiteren Verlauf die Schicksale der Protagonisten und die Veränderung der Gesellschaft durch das Virus und die Pandemie. Die Geschichte endet damit, dass der Sohn des Arztes zum « Hohepriester » einer neuen Religion wird, deren Gott der Tod ist.

Caractéristiques

  • Date de parution
    19/12/2023
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7562-6695-1
  • EAN
    9783756266951
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    296 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      296
    • Taille
      1 460 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Christian Urech

Kurzbiographie: Christian Urech (Jahrgang 1955), wohnhaft in Zürich (CH) /Banjuwangi (Java, Indonesien) und arbeitet(e) als Deutschlehrer, Journalist, Texter, Lektor und Korrektor. Er ist der Verfasser von zahleichen Sachbüchern für Erwachsene und Jugendliche und gewann 1998 den Schweizer Jugendbuchpreis für « Schräge Typen? Lebensläufe jenseits der Norm. Seit 1996 schreibt und publiziert auch erzählende Texte: Krimis (Kopps letzter Fall; Tod in Obstalden), Satiren (Misericordia City Blues: Die neuen Abenteuer des Don Quichotte und Sancho Pansa), Dystopische Romane (Die Felsenarena; Zombies wie wir), Essays (Mein Senf zu allem: Philosophische An- und Einwürfe) sowie autofiktionale Romane (Sugardaddy und Tigerboy).
Urech lebt seit 24 Jahren mit seinem indonesischen Partner zusammen.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

18,99 €