Wie die amerikanischen Windräder von Niederbayern nach Indien kamen - Franz Leeb, der Indienfahrer - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Franz Leeb, Vater der Autorin und Sohn des Windmotoren-Herstellers Isidor Leeb aus Malching in Niederbayern, reiste im Herbst 1927 als junger Mann nach... Lire la suite
7,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Franz Leeb, Vater der Autorin und Sohn des Windmotoren-Herstellers Isidor Leeb aus Malching in Niederbayern, reiste im Herbst 1927 als junger Mann nach Theresapur im damaligen Britisch-Indien, um dort auf einer Missionsstation Windmotoren-Anlagen aufzubauen. Isidor Leeb war mit diesen Exportaufträgen eine Sensation gelungen. Aus einer intensiven Spurensuche entstand eine spannende Dokumentation, die den Leser mit den niederbayerischen Technikpionieren Isidor und Franz Leeb bekannt macht und an eine völlig in Vergessenheit geratene Methode der Windenergienutzung erinnert: Diese aus Amerika kommende Technik der "Windmotoren" wurde Ende des 19.
Jahrhunderts in Europa bekannt. Windmotoren trieben vor allem Wasserpumpen, aber auch Mühlen oder Dynamos an. Die Leistung der Protagonisten zu würdigen, die im eigenen Handwerksbetrieb Windmotoren-Anlagen für die Versorgung landwirtschaftlicher Betriebe - oder wie im Buch beschrieben, einer Missionsstation - herstellten, erscheint indes überfällig. In einer zweiten Veröffentlichung "Wie die amerikanischen Windräder nach Niederbayern kamen - Energie aus der Luft, vor hundert Jahren ein alter Hut" (ISBN 978-3-7557-8053-3) skizziert die Autorin die Entstehung und den Weg der Windmotoren von Amerika nach Niederbayern.
Die Leistung der Technikpioniere, die diese dann hier eingeführt haben, steht dabei im Mittelpunkt.

Caractéristiques

  • Date de parution
    06/09/2018
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7528-4606-5
  • EAN
    9783752846065
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    112 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      112
    • Taille
      3 624 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Wie die amerikanischen Windräder von Niederbayern nach Indien kamen - Franz Leeb, der Indienfahrer est également présent dans les rayons

7,99 €