Wehrsiedlungen, Burgen, Befestigungen und Wüstungen in der Herrschaft Ruppin - E-book - ePub

Edition en allemand

Dietmar-Wilfried R. Buck

,

Dagmar Buck

Note moyenne 
Das Land Brandenburg hat eine spannende Historie. Aus der Ur- und Frühgeschichte sind in etwa 35. 000 Bodendenkmale bekannt. Deren wissenschaftliche... Lire la suite
7,49 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Das Land Brandenburg hat eine spannende Historie. Aus der Ur- und Frühgeschichte sind in etwa 35. 000 Bodendenkmale bekannt. Deren wissenschaftliche Auswertung gibt uns einen umfassenden Einblick in die Lebensumstände der ersten Menschen, die seit der mittleren Steinzeit (seit 12.000 Jahre v. u. Z.) bis zum Ende des Mittelalters (15. Jh. u. Z.) in Brandenburg lebten. Im vorliegenden Band werden bronzezeitliche Wehrsiedlungen (1100 bis 900 v.
u. Z.), die Geschichte der slawischen Besiedlung, slawische Burgen und Kultstätten (6.-12. Jh. u. Z.), die mittelalterlichen Städte mit ihren Befestigungen, die mittelalterliche Wüstungsperiode, mittelalterliche Landwehren in der Herrschaft Ruppin sowie das letzte Ritterturnier in Norddeutschland beschrieben. Dem Buch ist ein umfangreiches Literaturverzeichnis beigefügt, aus dem der interessierte Leser weitere Informationen einholen kann.

Caractéristiques

  • Date de parution
    13/06/2023
  • Editeur
  • Collection
    Ur- und Frühgeschichte des Rup
  • ISBN
    978-3-7578-4949-8
  • EAN
    9783757849498
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    94 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      94
    • Taille
      8 051 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos des auteurs

Der Autor wurde 1941 in Neuruppin geboren. 1961 nahm er das Studium der Ur- und Frühgeschichte an der Karl-Marx-Universität Leipzig auf, welches im Jahre 1964 mit dem Diplom abgeschlossen wurde. 1972 folgte die Promotion. Von (1966 bis 1986) leitete er als Kustos die brandenburgische Bodendenkmalpflege in Potsdam. Von (1986 bis 2006) leitete er das Archäologische Informations- und Dokumentationszentrum am Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum in Wünsdorf. Unter seiner Leitung wurden Ausgrabungen in Wachow (1965 bis1966), Lübbenau-Barzellin (1967 bis1968), Steinkirchen (1969 bis 1971), Neuendorf (1972 bis 1977) und Klein Lieskow (1980 bis1994) durchgeführt.
Neben der beruflichen Tätigkeit war der Autor Mitherausgeber von Fachpublikationen der populären Zeitschrift Archäologie und Heimatgeschichte, Redakteur von Bodenfunde und Heimatforschung und ist Autor zahlreicher fachwissenschaftlicher Publikationen in mehreren Ländern, war Mitorganisator und Leiter von nationalen und internationalen Kongressen und Fachtagungen. Die Autorin wurde 1968 in Berlin geboren.
Als diplomierte Ausgrabungsingenieurin nahm sie an zahlreichen baubegleitenden archäologischen Untersuchungen teil. Nach dem Studium bot sich die einmalige Möglichkeit, an den Fachpublikationen der archäologischen Großgrabungen von Klein Lieskow, Wachow und Neuendorf graphisch mitzuwirken.

Des mêmes auteurs

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

7,49 €