Verliert Europa sein Gesicht? - Gedanken über Europa und jene Kräfte, die es aufgeben oder verhindern (oder sogar zerstören?) wollen - und was man dagegen tun kann - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Europa ist dabei, seine Bedeutung zu verlieren - oder gar nicht erst zu finden. Aufgrund vieler rechtsnationaler Kräfte, die für "Abschottung" und "Eigenständigkeit"... Lire la suite
3,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Europa ist dabei, seine Bedeutung zu verlieren - oder gar nicht erst zu finden. Aufgrund vieler rechtsnationaler Kräfte, die für "Abschottung" und "Eigenständigkeit" plädieren und so versuchen, Europa zu demontieren. Dabei ist Europa erst stark und effektiv, wenn es geeint ist. Weil es so auch erst seiner eigenen Bestimmung nachkommen kann, nämlich Ort der Menschlichkeit und des Menschen und deshalb auch Ort der Vernunft zu sein.
Nicht von ungefähr offenbarten sich in Europa der Humanismus und die Aufklärung und wurden in Europa die Menschenrechte erschaffen. Immer war der Mensch das zentrale Thema. Heute sind wir dabei, dieses zentrale Thema, dessen Werte, die Europa bestimmen, aufzugeben, indem wir jenen Kräften nachgeben und zur Bedeutung verhelfen, die schon einmal Europa in den Abgrund gerissen haben. Wie soll man diesen Kräften begegnen? Wie sollen sie bekämpft werden? Und vor allem: Wie und weshalb nehmen sie immer wieder Besitz vom Menschen? Es sind drei Faktoren, die diesen Kräften Nahrung bieten: Populisten, das Volk - und die Religionen.

Caractéristiques

  • Date de parution
    20/12/2017
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7460-4151-3
  • EAN
    9783746041513
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    56 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      56
    • Taille
      270 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Pirmin A. Breig

Pirmin A. Breig wurde 1968 in Basel geboren. Er studierte zuerst Medizin, dann Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie. Anschließend Malerei. Er führte in Basel eine Kunstgalerie, in der er verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern aus Europa die Möglichkeit bot, auszustellen. Eine Ausstellung für eine russische Künstlerin fand in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Russischen Föderation zum 300-jährigen Bestehen der Stadt St.
Petersburg statt. Er bezeichnet sich als Denker, der sich keiner Ideologie, aber auch keiner politischen Partei verpflichtet fühlt.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

3,99 €