Ü65- und Senioren-Knigge 2100 - Die jungen Alten und die alten Jungen - Kommunikation und Verständnis zwischen den Generationen - Einsamkeit und technischer Fortschritt - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
"Willkommen im Club" grüßt die eintreffende Freundin und gratuliert dem Geburtstagskind, das zu seinem 65sten Geburtstag einlädt. "In welchen Club... Lire la suite
9,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

"Willkommen im Club" grüßt die eintreffende Freundin und gratuliert dem Geburtstagskind, das zu seinem 65sten Geburtstag einlädt. "In welchen Club denn?" "Nun, im Club der Ü65-Jährigen", lächelt die etwas ältere Freundin verschmitzt. "Ja, tatsächlich begehe ich heute meinen 65sten. Aber ich bin doch nicht alt!" entrüstet sich die Gastgeberin. "Natürlich nicht. Bekanntlich ist jeder so alt wie er sich fühlt.
Aber offiziell bist du ab heute eine Seniorin." Das muss erst einmal verdaut werden. Auch wenn die meisten 65-Jährigen (immerhin etwa 17, 5 Millionen im Jahr 2018) sich weit entfernt sehen vom hilfsbedürftigen und wirklich alten Menschen, beginnt für viele ein neuer Lebensabschnitt. Sehr gut kann sich der Autor an Szenen aus seiner frühesten Jugend erinnern. Erwachsene pflegten ihn gerne zu fragen "Was willst du mal werden?" Seine Antwort darauf war "100 Jahre." Nach ersten, kurzen, verblüfften Sekunden, pflegten die Erwachsenen dann herzhaft zu lachen.
Die Vorstellung, 100 Jahre alt zu werden, entsprach damals sowieso nicht der Durchschnittserwartungen der Bevölkerung. In vielen Gesprächen und Austauschen, in einer Menge Interviews, die teilweise hier wiedergegeben sind, wurde versucht, die Gefühle und die Gedanken älterer Menschen einzufangen, zu verstehen, und hier zu fixieren. Sozusagen als Gegenpol dazu wurden unglaublich viele Gespräche mit jungen Erwachsenen geführt, um deren heutige Sicht besser zu verstehen.
Und vor allem, um die beiden altersmäßigen Pole thematisch zu verknüpfen. Es ist für die älter Werdenden nicht zu leugnen, dass sich die Welt um sie herum so unsagbar schnell wandelt, sodass trotz aller körperlichen Fitness manches dem Zugriff zu entfernen droht. Hier sollen als Beispiel die unglaublich veränderten Kommunikationswege der Jüngeren stehen, wie auch die krakenhaft um sich greifende Digitalisierung allerseits. Wer hier nicht mehr mithalten kann, riskiert zum 'alten Eisen' zu gehören.
Die optimale Teilnahme am gesellschaftlichen Leben scheint immer wieder Hindernisse überwinden zu müssen. Im vorliegenden Buch sind die Schwerpunkte: - Die jungen Alten und die alten Jungen - Vorstellungen und Realität - 'Verbissen im Alter' versus 'Von der Reife profitieren'

Caractéristiques

  • Date de parution
    07/08/2018
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7528-7180-7
  • EAN
    9783752871807
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    180 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      180
    • Taille
      4 140 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Horst Hanisch

Horst Hanisch, Bonn, ist selbstständiger Fachbuchautor, Coach und Dozent. Seine Trainingstätigkeit erstreckt sich unter anderem auf die Bereiche Kommunikation, Persönlichkeits-Entfaltung, Soft Skills, Soziale Kompetenz und Knigge/Etikette/Umgangsformen. Seine Seminare finden im In- und Ausland statt. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher, die in Deutschland und im Ausland erschienen sind. Horst Hanisch veranstaltet Seminare zu Themen wie Business-Etikette, Das wie ist man/frau was?-Lehrmenü, Rhetorik, Präsentation, Moderation, Outfit, Selbstbewusstes Auftreten, Smalltalk, Interkulturelle Kompetenz und andere.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Ü65- und Senioren-Knigge 2100 - Die jungen Alten und die alten Jungen - Kommunikation und Verständnis zwischen den Generationen - Einsamkeit und technischer Fortschritt est également présent dans les rayons

9,99 €