Seefahrt - Häfen - Seemannsgarn - Döntjes - Shanties - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Nach dem 2. Weltkrieg lag vieles in Hamburg in Schutt und Asche. Die Siegermächte kaperten viele deutsche Schiffe nach dem Krieg, nur kleine, alte... Lire la suite
9,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Nach dem 2. Weltkrieg lag vieles in Hamburg in Schutt und Asche. Die Siegermächte kaperten viele deutsche Schiffe nach dem Krieg, nur kleine, alte und fast unbrauchbare Schiffe, die beschädigt waren, durften die deutschen Reeder im Küstenverkehr fahren lassen. So war die deutsche Handelsflotte auf 3% geschrumpft und neue Schiffe durften nicht gebaut werden, es sei denn, es gab Ausnahmen. Die Restriktionen nahmen bis Anfang 1949 kein Ende, denn man durfte nur Frachtschiffe mit Dampfmaschinen mit 1.500 BRT auf Kiel legen, die dann später auf 7.200 BRT erhöht wurde und 1951 erhielt Deutschland wieder die volle Handlungsfreiheit für den Bau von Schiffen, der nun richtig in Gang kam, denn viele Techniker, Ingenieure und Konstrukteure hatten darauf gewartet wieder arbeiten zu können um Schiffe für Deutschland und die Welt zu bauen mit den 5 Großwerften in Hamburg (Rickmer & Voss, Deutsche Werft, Howaldt, Schlieker und Stülken). 40 Bomberangriffe erlebte Hamburg im 2.
Weltkrieg. Viele Bomben fielen auf Häuser, Industrieanlagen, Werfen und in den Hafen um alles zu zerstören. Ich war damals noch ein Kind, aber 1956 begann ich eine Lehre im Hafen, fuhr später zur See und konnte mich so an dem Wiederaufbau beteiligen. Darüber möchte ich in diesem Buch berichten und über Geschichten, die mir erzählt wurden, z. B. über die Seekrankheit, Havarie, Feste der Marine, Seenebel, Schiffbruch und von der Seefahrt - denn die Heimat der Seeleute ist der Ozean.

Caractéristiques

  • Date de parution
    11/06/2018
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7528-3428-4
  • EAN
    9783752834284
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    203 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      203
    • Taille
      6 127 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Peter Lehrke

Der Autor ist waschechter Hamburger Jahrgang 1940 und hat in den vergangenen Jahren einige Bücher, Reiseberichte und Musicaltexte geschrieben. Peter Lehrke arbeitete in der Seefahrt, im Hafen und anschließend als Betriebswirt bei einer großen Aktiengesellschaft in Hamburg. In seinen Büchern hat er seine vielfältigen Interessen verwertet, u.a. Amateurfunk, Internet, Freizeitkapitän, Shanty-Chor, Schreiben über seine Reiseerlebnisse, aus dem Arbeitsleben, Kindheitserinnerungen, Gedichte, Liedertexte, Musical und über seinen Garten, Abenteuer- und Kriminalromane.
Er lebt im Ruhestand, freut sich über seine Enkelkinder und nutzt seine Freizeit als Autor.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

9,99 €