Scrum Kompakt. Warum wir Agilität falsch einsetzen.

Par : Patric Eid
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages90
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7562-5425-5
  • EAN9783756254255
  • Date de parution29/06/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Agilität ist nicht neu. Und so versucht dieses Buch auch erst gar nicht, den aktuellen Hype zu erklären. Sondern es wird aufgezeigt, dass Projekte ohne agile Praktiken schlichtweg nicht funktionieren können. Und auch, dass der Mensch schon immer agil arbeitet. Zudem wird mit Scrum ein Vorgehensmodell gezeigt, dass Prozesse, Methoden und Tools mitbringt. Dieses Vorgehensmodell kann im Unternehmen, im Projekt oder im Team funktionieren.
Muss es aber nicht. Es gibt auch eine Reihe anderer Frameworks, die je nach Anwendungsfall passender sind. Dieses Buch ist also kein klassisches "Scrum ist toll"-Buch. Sondern es wagt einen kritischen Blick auf das Label "agil" und auch darauf, dass Scrum kein Wundermittel ist. Nichtsdestotrotz werden auch die Vorteile von Scrum im Buch beleuchtet. Und es wird eine erste Hilfestellung zur erfolgreichen Implementierung von Scrum im Unternehmen gegeben. Vielmehr kann ein Buch nicht. Denn in Projekten arbeiten Menschen.
Das wird nicht immer so gesehen, ist aber Fakt. ;-) Und Menschen verhalten sich unterschiedlich und es kann keine pauschale Lösung für Organisationsdefizite genannt werden. Doch Impulse sind möglich. Und von denen gibt es ein paar im Buch. Darüber hinaus eignet sich das Buch auch als ein kompaktes Nachschlagewerk. Es beinhaltet die Rollen, Artefakte und Events in Scrum und gibt praktische Tipps für die Umsetzung im Projektalltag.
Agilität ist nicht neu. Und so versucht dieses Buch auch erst gar nicht, den aktuellen Hype zu erklären. Sondern es wird aufgezeigt, dass Projekte ohne agile Praktiken schlichtweg nicht funktionieren können. Und auch, dass der Mensch schon immer agil arbeitet. Zudem wird mit Scrum ein Vorgehensmodell gezeigt, dass Prozesse, Methoden und Tools mitbringt. Dieses Vorgehensmodell kann im Unternehmen, im Projekt oder im Team funktionieren.
Muss es aber nicht. Es gibt auch eine Reihe anderer Frameworks, die je nach Anwendungsfall passender sind. Dieses Buch ist also kein klassisches "Scrum ist toll"-Buch. Sondern es wagt einen kritischen Blick auf das Label "agil" und auch darauf, dass Scrum kein Wundermittel ist. Nichtsdestotrotz werden auch die Vorteile von Scrum im Buch beleuchtet. Und es wird eine erste Hilfestellung zur erfolgreichen Implementierung von Scrum im Unternehmen gegeben. Vielmehr kann ein Buch nicht. Denn in Projekten arbeiten Menschen.
Das wird nicht immer so gesehen, ist aber Fakt. ;-) Und Menschen verhalten sich unterschiedlich und es kann keine pauschale Lösung für Organisationsdefizite genannt werden. Doch Impulse sind möglich. Und von denen gibt es ein paar im Buch. Darüber hinaus eignet sich das Buch auch als ein kompaktes Nachschlagewerk. Es beinhaltet die Rollen, Artefakte und Events in Scrum und gibt praktische Tipps für die Umsetzung im Projektalltag.