Schrotty - Elektronik für Kinder - E-book - ePub

Edition en allemand

Gerhard Sprung

,

Robert Strohmaier

Note moyenne 
Schrotty, Elektronik für Kinder, ist eine Sammlung von Informationen, Ideen und Anleitungen für Kinder und ErzieherInnen. Mit Erklärungen und Experimenten... Lire la suite
5,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Schrotty, Elektronik für Kinder, ist eine Sammlung von Informationen, Ideen und Anleitungen für Kinder und ErzieherInnen. Mit Erklärungen und Experimenten werden die Grundbegriffe der Elektronik und der Akustik begreif- und erlebbar gemacht. Es werden statische Elektrizität, Leitung und Widerstand, Batterien, Gleichstrom, Wechselstrom und Elektromagnetismus behandelt und viele der Phänomene mit Anleitungen zu Freihandversuchen oder Experimenten mit Elektroschrott begleitet.
Ein Kapitel für Erwachsene gibt Hintergrundinformationen und interessante Links und Tipps. Ein großer Teil des Buches besteht aus Anleitungen zu Versuchen, die direkt von und mit Kindern, aber auch im Unterricht eingesetzt werden können. Weiterführende Informationen können auf der Projekthomepage www.schrotty.fh-joanneum.at gefunden werden. Diese Sammlung entstand im Rahmen des Projekts Schrotty an der FH JOANNEUM, gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr, Innovation/Technologie (Talente Regional).

Caractéristiques

  • Date de parution
    11/03/2016
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7412-1630-5
  • EAN
    9783741216305
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    228 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      228
    • Taille
      53 244 Ko
    • Protection num.
      pas de protection

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos des auteurs

Gerhard Sprung MSc unterrichtet an der FH JOANNEUM in Graz Multimediatechnologie und Usability. Er konzipiert und leitet seit vielen Jahren Projekte, in denen Kinder und Jugendliche, speziell Mädchen, für Technik begeistert werden. Das grundlegende Ziel dieser Projekte ist es, die Kinder und Jugendlichen zum verantwortungsvollen Umgang mit Technik und Medien zu führen. DI (FH) Robert Strohmaier arbeitet seit 01.04.2006 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiengang Informationsmanagement im Fachbereich "digital media technologies".
Seine Schwerpunkte liegen in der Entwicklung von interaktiven multimedialen Installationen mit alternativen Eingabegeräten, mobilen Applikationen sowie in den Bereichen Usability und Accessibility. Seine Lehrtätigkeit umfasst die Entwicklung von Multimedia-Projekten sowie Mikrokontroller-Programmierung und die Einbindung alternativer Eingabegeräte in interaktive Multimedia-Projekte. Des Weiteren entwickelt er Applikationen für Smartphones und Tablets und beschäftigt sich mit Augmented Reality Anwendungen und Szenarien.

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

5,99 €