Schnittstelle Tod - Was lernen wir durch Corona über Leben und Tod? - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Seit 1999 findet alle zwei Jahre in Aachen, dem Dreiländereck zu den Niederlanden und Belgien, ein ganztägiges Seminar zur Thematik "Leben und Tod"... Lire la suite
9,49 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Seit 1999 findet alle zwei Jahre in Aachen, dem Dreiländereck zu den Niederlanden und Belgien, ein ganztägiges Seminar zur Thematik "Leben und Tod" - und speziell zu "Nahtoderfahrungen (NTE)" - statt. Am 13. November 2021 konnte es wegen "Corona" leider nur online durchgeführt werden. Stets geht es dabei um die entscheidende Frage, ist unser Tod tatsächlich auch unser definitives Ende oder gibt es vielleicht doch noch etwas "danach"? Darüber referierten diesmal einmal mehr Vertreter ganz verschiedener Gruppen und Fachbereiche. Entscheidend sind allein Plausibilität und Authentizität, mit der sie ihre Argumente und durchaus oft polarisierenden Überzeugungen vorbringen.
Gerade diese Vielfalt hat die Aachener Seminarreihe bisher immer sehr positiv ausgezeichnet. Das letztjährige Symposium trug den bezeichnenden Untertitel "Was lernen wir durch Corona über Leben und Tod?" Mit dem dazu nun vorliegenden Tagungsband sind Sie einmal mehr herzlich eingeladen, sich mit dem uns alle sicher existenziell berührenden Themenkreis intensiv und aus verschiedenen Blickwinkeln auseinanderzusetzen und sich über den aktuellen Stand der Forschungen zu informieren.

Caractéristiques

  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      108
    • Taille
      1 238 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Walter van Laack

Prof. Dr. med. Walter van Laack ist Facharzt für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Sportmedizin, Physiotherapie, Chirotherapie, Akupunktur und Schmerztherapie. Als Professor für Medizintechnik, Orthopädie und Grenzgebiete der Medizin ist er auch an der Fachhochschule Aachen, Campus Jülich, tätig. Durch mehrere "Außergewöhnliche Bewusstseinserfahrungen (ABE)" und wiederholte eigene Todesnähe befasst er sich seit Anfang der 1980er Jahre auch mit Nahtoderlebnissen - jedoch immer auf Basis naturwissenschaftlicher Forschung - sowie Grenzwissenschaften.
Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Existenz- und naturphilosophischer Bücher in deutscher und englischer Sprache und veranstaltet seit 1999 regelmäßige Tagungen zu "Leben und Tod" und speziell zu "Nahtoderfahrungen (NTE)", die im Dreiländereck Deutschland-Niederlande-Belgien in Aachen stattfinden.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Schnittstelle Tod - Was lernen wir durch Corona über Leben und Tod? est également présent dans les rayons

9,49 €