Schnaps - Hochprozentige Kulturgeschichte in Schlaglichtern - E-book - ePub

Edition en allemand

Thomas Schindler

,

Angelika Schuster-Fox

,

Luzia Praxenthaler

Note moyenne 
Die Alkoholkultur ruht in Deutschland im Wesentlichen auf den drei Pfeilern Bier, Wein und Spirituosen, die sich in zahllose Variationen auffächern.... Lire la suite
24,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Die Alkoholkultur ruht in Deutschland im Wesentlichen auf den drei Pfeilern Bier, Wein und Spirituosen, die sich in zahllose Variationen auffächern. Dementsprechend sind in den letzten Jahren zahlreiche kulturgeschichtliche Publikationen zu den beiden erstgenannten Alkoholarten erschienen, beispielsweise 2016 anlässlich des mehr als Marketing-Gag, denn wissenschaftlich als Kontinuum anzusehenden 500-jährigen Jubiläums des Bayerischen Reinheitsgebots für Bier; bei Wein waren es strukturgeschichtliche Themen wie etwa dessen unterschätze Bedeutung in der Konsumkultur der frühen Neuzeit, um nur Beispiele angeführt zu haben.
Interessanterweise fand die Kulturgeschichte der Spirituosen demgegenüber bislang nahezu keine vergleichbare Würdigung. Im Gegenteil, die geringe Anzahl an verfügbarer neuerer Fachliteratur hierzu erscheint fast wie eine Art Abstinenz dem Thema gegenüber.

Caractéristiques

  • Date de parution
    30/05/2022
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-942818-32-2
  • EAN
    9783942818322
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    312 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      312
    • Taille
      8 717 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos des auteurs

Dr. Thomas Schindler, Volkskundler und Kulturanthropologe; Referent für Volkskunde am Bayerischen Nationalmuseum in München. Dr. Angelika Schuster-Fox, Landeshistorikerin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bayerischen Nationalmuseum in München. Luzia Praxenthaler, Kulturanthropologin; Studentin am Institut für Kulturanthropologie und Europäischen Ethnologie an der Albert-Ludwig-Universität in Freiburg.

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

24,99 €