Rauf-runter-rauf, Pünktchen drauf - 90 klassische Gedichte in Sütterlin - E-book - PDF

Edition en allemand

Maria Pielage

,

Friedhelm Pielage

Note moyenne 
Maria Pielage et Friedhelm Pielage - Rauf-runter-rauf, Pünktchen drauf - 90 klassische Gedichte in Sütterlin.
"Rauf - runter - rauf - Pünktchen drauf" hieß es, als die Herausgeberin dieses Buches 1938 in die Schule kam. Damit schrieb sie ihren ersten Buchstaben... Lire la suite
9,99 € E-book - PDF
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

"Rauf - runter - rauf - Pünktchen drauf" hieß es, als die Herausgeberin dieses Buches 1938 in die Schule kam. Damit schrieb sie ihren ersten Buchstaben in Sütterlinschrift: ein "i". Die Sütterlinschrift hat sie dann ihr ganzes Leben lang begleitet. Zu ihrem 90. Geburtstag möchte die Herausgeberin sich selbst, aber auch allen an Sütterlinschrift interessierten Leserinnen und Lesern ein besonderes Geschenk machen. So versammelt dieses Buch 90 klassische Gedichte von bekannten Autoren wie Goethe, Schiller, Wilhelm Busch, Theodor Storm, Christian Morgenstern und Joachim Ringelnatz.
Aber auch weniger bekannte Personen wie Paul Gerhardt, Johann Heinrich Voß, Robert Reinick und Theodora Korte haben mit ihren Gedichten in diesem Buch einen Platz gefunden. Eher für geübte Leserinnen und Leser sind die 20 Gedichte aus der Zeit um 1900 in ostfriesischem Plattdeutsch gedacht. Nur wenige kennen heute noch Autorinnen und Autoren wie Friedrich Sundermann, Louis Victor Israëls oder Toni Wübbens.
Verknüpft mit 14 farbigen Illustrationen und persönlichen Erinnerungen der Herausgeberin ist diese Gedichtsammlung in Sütterlinschrift eine Bereicherung für all diejenigen, die Freude an dieser alten Schreibschrift und an schönen Gedichten haben. Im Anhang sind alle Gedichte zusätzlich in normaler Schrift abgedruckt. Ausführliche Informationen zum Buch gibt es im Internet unter www.rauf-runter-rauf.de .

Caractéristiques

  • Date de parution
    13/10/2022
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7568-7549-8
  • EAN
    9783756875498
  • Format
    PDF
  • Nb. de pages
    180 pages
  • Caractéristiques du format PDF
    • Pages
      180
    • Taille
      5 046 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos des auteurs

Maria Pielage, geboren 1932 in Papenburg, begann im Alter von etwa 60 Jahren, eigene Texte zu schreiben und zu veröffentlichen. In ihren Texten befasste sie sich zunächst mit Ereignissen, die sie in ihrer Kindheit und Jugend vor dem zweiten Weltkrieg, währenddessen und danach erlebte. Für ihre fiktive Kurzgeschichte "Blühender Rhododendron" erhielt sie 2000 den Herbstpreis des Arbeitskreises Ostfriesischer Autorinnen und Autoren. Friedhelm Pielage, geboren 1960 in Papenburg, wendete sich nach einer technischen Ausbildung zunächst der Informatik zu.
Nach Abschluss dieses Studiums (Paderborn) zog er nach Bremen, studierte dort Sozialpädagogik und ist seit vielen Jahren im Hospizbereich tätig. Als Freiberufler arbeitet er seit 1995 an und mit digitalen Medien (Video, Foto, Internet). Er war mehr als 20 Jahre an der Hochschule Bremen als Lehrbeauftragter und als externer Mitarbeiter in Forschungsprojekten tätig.

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

9,99 €