Philipps dunkles Geheimnis. Der Bergpfarrer (ab 375) 492 – Heimatroman

Par : Toni Waidacher
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7409-6129-9
  • EAN9783740961299
  • Date de parution04/02/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille239 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKelter Media

Résumé

Als Philipp Deininger in St. Johann auf dem Gelände der Deininger Bräu Baustelle erscheint, ist Jürgen Deininger ­erfreut, denn Philipp war immer sein Lieblingsneffe. Aber angesichts der Zwistigkeiten mit dem anderen Zweig der Deininger-Brauerei, befürchtet Jürgen, dass Philipp ihn nur ausspionieren soll. Der Bergpfarrer >begutachtet< den ­jungen Mann auf einer Wanderung und gibt Entwarnung, er hält ihn für ehrlich.
Und so soll Philipp den Job als Braumeister bekommen. Dazu passt auch, dass der junge Mann sich in Nicole verliebt hat. Philipps Zukunft in St. Johann sieht rosig aus. Doch ausgerechnet Nicole ertappt ihn bei ­einem verdächtigen Gespräch . Eine Woche war seit dem Gespräch, das der Bergpfarrer mit Nadine Sommerauer geführt hat, vergangen, als am Morgen, es wurde schon hell, jemand an der Tür des Pfarrhauses läutete.
Sophie Tappert öffnete, und vor ihr stand Thorsten Sommerauer, Nadines Bruder. Er schaute ziemlich zerknirscht drein. »Guten Morgen, Frau Tappert« , grüßte er. »Ich weiß net, ob der Herr Pfarrer schon zu sprechen ist um diese frühe Tageszeit. Wenn net, dann bestellen S' ihm bitte, dass heut' meine Schwester den Hof verlässt. Sie hat mir's erst heut' Morgen eröffnet. Die Nadine hat eine Zusage von einem Landwirt in Bogen erhalten und kann dort sofort als Hauswirtschafterin anfangen.« »Hochwürden sitzt beim Frühstück« , erwiderte Sophie Tappert.
»Aber diese Neuigkeit wird ihn sicherlich interessieren. Also komm rein, Thorsten.« Sie registrierte, dass er einen Arbeitsanzug unter der abgewetzten Winterjacke trug. »Du bist wohl auf dem Weg in den Wald?« , fragte sie. Thorsten nickte und folgte Sophie ins Haus, sie geleitete ihn zum Esszimmer und sagte, nachdem sie die Tür geöffnet hatte: »Ich will Sie net beim Frühstück stören, Hochwürden. Aber der Thorsten möcht' Ihnen was sagen.« »Sie stören mich net, Frau Tappert« , versetzte der Pfarrer.
Als Philipp Deininger in St. Johann auf dem Gelände der Deininger Bräu Baustelle erscheint, ist Jürgen Deininger ­erfreut, denn Philipp war immer sein Lieblingsneffe. Aber angesichts der Zwistigkeiten mit dem anderen Zweig der Deininger-Brauerei, befürchtet Jürgen, dass Philipp ihn nur ausspionieren soll. Der Bergpfarrer >begutachtet< den ­jungen Mann auf einer Wanderung und gibt Entwarnung, er hält ihn für ehrlich.
Und so soll Philipp den Job als Braumeister bekommen. Dazu passt auch, dass der junge Mann sich in Nicole verliebt hat. Philipps Zukunft in St. Johann sieht rosig aus. Doch ausgerechnet Nicole ertappt ihn bei ­einem verdächtigen Gespräch . Eine Woche war seit dem Gespräch, das der Bergpfarrer mit Nadine Sommerauer geführt hat, vergangen, als am Morgen, es wurde schon hell, jemand an der Tür des Pfarrhauses läutete.
Sophie Tappert öffnete, und vor ihr stand Thorsten Sommerauer, Nadines Bruder. Er schaute ziemlich zerknirscht drein. »Guten Morgen, Frau Tappert« , grüßte er. »Ich weiß net, ob der Herr Pfarrer schon zu sprechen ist um diese frühe Tageszeit. Wenn net, dann bestellen S' ihm bitte, dass heut' meine Schwester den Hof verlässt. Sie hat mir's erst heut' Morgen eröffnet. Die Nadine hat eine Zusage von einem Landwirt in Bogen erhalten und kann dort sofort als Hauswirtschafterin anfangen.« »Hochwürden sitzt beim Frühstück« , erwiderte Sophie Tappert.
»Aber diese Neuigkeit wird ihn sicherlich interessieren. Also komm rein, Thorsten.« Sie registrierte, dass er einen Arbeitsanzug unter der abgewetzten Winterjacke trug. »Du bist wohl auf dem Weg in den Wald?« , fragte sie. Thorsten nickte und folgte Sophie ins Haus, sie geleitete ihn zum Esszimmer und sagte, nachdem sie die Tür geöffnet hatte: »Ich will Sie net beim Frühstück stören, Hochwürden. Aber der Thorsten möcht' Ihnen was sagen.« »Sie stören mich net, Frau Tappert« , versetzte der Pfarrer.