Pemberdayaan - Eine Lebensgeschichte - E-book - ePub

Edition en allemand

P. Hermann Stahlhacke MSF

,

Walter Wolf

Note moyenne 
P. Hermann Stahlhacke MSF, Ordenspriester der Kongrgation der "Missionare von der Heiligen Familie", ist der letzte europäische Missionar seines Ordens... Lire la suite
3,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

P. Hermann Stahlhacke MSF, Ordenspriester der Kongrgation der "Missionare von der Heiligen Familie", ist der letzte europäische Missionar seines Ordens in Indonesien. Er ist ein Urgestein der seelsorglichen, sozialen und politischen Arbeit, Kämpfer für den Erhalt der Lebensgrundlagen der einheimischen Bevölkerung, der Dayak, auf Kalimantan, brennend in der Fürsorge für die Zukunft der jungen Menschen in seinen Gemeinden, getrieben für eine praktische Seelsorge, die auch mit leiblichem Wohlstand verbunden ist.
Er hat bereits seit mehr als einem halben Jahrhundert gewählte Laien in seinen Gemeinden mit verantwortlichen und leitungsbezogenen Aufgaben betraut. Er erhält mit den Dayak ihre Kultur und überführt sie in zeitgerechte Formen. Mehrfach übernahm er als Provinzial auch überregionale Führungsverantwortung. Im Ruhestand hat er in einer über ein Jahr hin in einem regen E-Mailverkehr seine wichtigsten Erfahrungen in einer unmittelbaren Sprache mitgeteilt, die im Wortlaut in diesem Buch veröffentlicht sind.

Caractéristiques

  • Date de parution
    11/05/2021
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7534-1762-2
  • EAN
    9783753417622
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    124 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      124
    • Taille
      6 350 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos des auteurs

P. Hermann Stahlhacke MSF wurde 1933 als viertes Kind einer katholischen Familie im sauerländischen Drolshagen geboren. Nach seiner Volksschulzeit und Abitur auf der Ordensschule der MSF studierte er Theologie und wurde 1961 zum Priester geweiht. Daran schloss sich ein Lehrerstudium an, das er jedoch wegen seines Entschlusses, als Missionar nach Indonesien zu gehen, vorzeitig beendete. Er begann dort an der Basis in einer Gemeinde, die eine Ausdehnung von 200 km hatte, baute Schulen für die Dorfbevölkerung und engagierte sich sozial und politisch.
Mehrfach wechselte er die Gemeinden, die z. T. im Urwald Kalimantansnur mit dem Boot oder zu Fuß zu erreichen waren. Insgesamt drei Perioden übernahm er Führungsverantwortung für seinen Orden als Provinzial, durch die er weitere Innovationen in seinen Orden und die indonesische Kirche einbringen konnte. Er lebt jetzt in Banjabaru im Ruhestand, was ihn nicht davon abhält, weiter seiner selsorglichen und sozialen Arbeit nachzugehen. Walter Wolf, Jahrgang 1951, Dipl.
Päd., war Referent für Politische Bildung und Leiter von Erwachsenenbildungshäusern. Veröffentlichungen u.a. zu innovativen Projekten über die Bundeszentrale für Politische Bildung und den Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten. Ehrenamtliches Engagement in kirchlichen und politischen Gremien, zuletzt im Vorstand und Referent des "Heimatvereins für das Drolshagener Land". Weitere Veröffentlichungen "HeimatNeuDenken" (2021) sowie regionalgeschichtliche Recherchen.

Des mêmes auteurs

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

3,99 €