Onkelchens Traum - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Márja Alexándrowna Moskálewa ist von intrigantem Charakter und eine bedeutende Persönlichkeit der Stadt Mordássoff. Als eines Tages der reiche, aber... Lire la suite
0,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Márja Alexándrowna Moskálewa ist von intrigantem Charakter und eine bedeutende Persönlichkeit der Stadt Mordássoff. Als eines Tages der reiche, aber bereits sehr alte Fürst K. für einige Tage in der Wohnung Marja Alexandownas Unterkunft findet, plant die Hausherrin, ihn mit ihrer noch ledigen Tochter zu verheiraten, um so an das Geld des Fürsten zu gelangen. Durch eine Intrige gegen den alten Herren, dessen Gedächtnis bereits stark nachlässt, bringt sie den Fürsten soweit, um die Hand Sinas anzuhalten.
Dostojewski zeigt sich von seiner satirisch-ironischen Seite und kritisiert auf humorvolle Weise die russische Gesellschaft.

Caractéristiques

  • Date de parution
    05/03/2021
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7534-4118-4
  • EAN
    9783753441184
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    236 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      236
    • Taille
      270 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Fjodor Dostojewski

Fjodor Michailowitsch Dostojewski, geboren am 11. November 1821 in Moskau, gestorben am 09. Februar 1881 in Petersburg, war ein russischer Schriftsteller. Er besuchte von 1838 bis 1843 die Ingenieurschule der Petersburger Militärakademie, wo er Technik sowie französische und russische Literatur studierte. Schon sein erster Roman, "Arme Leute" (1846), wurde ein enormer Erfolg. Wegen revolutionärer Tätigkeit verhaftete man ihn 1849 und verurteilt ihn zum Tode.
Die Hinrichtung wurde jedoch als Scheinhinrichtung inszeniert und kurz vor der Erschießung eine Begnadigung des Zaren verlautbart. Stattdessen wurde er nach Sibirien zu Zwangsarbeit in Festungshaft gesandt. Zu seinen wichtigsten Werken zählen "Schuld und Sühne" (1866), "Der Idiot"(1869) und "Die Brüder Karamasow" (1880).

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Onkelchens Traum est également présent dans les rayons

0,99 €