Neue Hoffnung für Anni. Der Bergpfarrer 492 – Heimatroman

Par : Toni Waidacher
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-98986-885-4
  • EAN9783989868854
  • Date de parution01/10/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille208 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBlattwerk Handel GmbH

Résumé

Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 13 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit.
Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert. »Guten Morgen, Frau Tappert!« Sophie Tappert, die Pfarrhaushälterin von St. Johann, riss es regelrecht herum. Sie stand vor dem Regal mit dem Käseangebot im Supermarkt Herrnbacher und studierte die Preise. >Gütiger Gott, die Erbling-Maria<, durchfuhr es sie voller Unbehagen.
Die hatte ihr jetzt gerade noch gefehlt. »Ah, Frau Erbling« , sagte sie und gab sich Mühe, verbindlich rüberzukommen. »Ebenfalls einen guten Morgen. Was sind denn Sie schon so früh auf den Beinen?« »Sobald ich wach werd', hält's mich nimmer im Bett, Frau Tappert. Mir tut dann alles weh und ich muss aufstehen; das Kreuz, die Beine - alles schmerzt und ist unleidig. Außerdem hat man ja nix vom Tag, wenn man ihn verschläft.
Das Leben ist eh so kurz.« »Das ist auch wieder wahr« , pflichtete ihr Sophie bei. »Ich hoff', es geht Ihnen, abgesehen von den Zipperlein, die S' eben angesprochen haben, gut.« »Sie wissen ja selber, wie das ist, wenn man ins Alter kommt, Frau Tappert. Mal sticht's hier, mal drückt's dort. Wenn man da wehleidig wär' .«
Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 13 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit.
Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert. »Guten Morgen, Frau Tappert!« Sophie Tappert, die Pfarrhaushälterin von St. Johann, riss es regelrecht herum. Sie stand vor dem Regal mit dem Käseangebot im Supermarkt Herrnbacher und studierte die Preise. >Gütiger Gott, die Erbling-Maria<, durchfuhr es sie voller Unbehagen.
Die hatte ihr jetzt gerade noch gefehlt. »Ah, Frau Erbling« , sagte sie und gab sich Mühe, verbindlich rüberzukommen. »Ebenfalls einen guten Morgen. Was sind denn Sie schon so früh auf den Beinen?« »Sobald ich wach werd', hält's mich nimmer im Bett, Frau Tappert. Mir tut dann alles weh und ich muss aufstehen; das Kreuz, die Beine - alles schmerzt und ist unleidig. Außerdem hat man ja nix vom Tag, wenn man ihn verschläft.
Das Leben ist eh so kurz.« »Das ist auch wieder wahr« , pflichtete ihr Sophie bei. »Ich hoff', es geht Ihnen, abgesehen von den Zipperlein, die S' eben angesprochen haben, gut.« »Sie wissen ja selber, wie das ist, wenn man ins Alter kommt, Frau Tappert. Mal sticht's hier, mal drückt's dort. Wenn man da wehleidig wär' .«