Lüge und Intrige. Der Bergpfarrer 255 – Heimatroman

Par : Toni Waidacher
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7409-6457-3
  • EAN9783740964573
  • Date de parution21/04/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille176 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKelter Media

Résumé

Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 13 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit.
Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert. Es war ein ungutes Gefühl, mit dem Kathrin Bertram den Fahrstuhl bestieg, der sie in den achten Stock des Hochhauses bringen sollte, in dem ihr Verlobter, Tobias Marker, in einer kleinen Zweizimmerwohnung lebte.
»Für mehr reicht's leider noch net« , hatte der angehende Arzt im Scherz gesagt. »Aber wenn ich erst einmal mit dem Studium fertig bin und Geld verdiene, dann baue ich uns ein Schloss!« »Ein kleines Häuschen im Grünen würd' mir schon reichen« , hatte die hübsche, junge Frau da schmunzelnd erwidert. Und dann hatten sie zusammengesessen und bei Käse und Rotwein von einer gemeinsamen Zukunft geträumt.
Doch dieser Traum drohte zu platzen. Kathrin konnte es nicht sagen wieso, aber seit längerer Zeit schon wurde sie von einer bösen Ahnung verfolgt. Waren es wirklich Überstunden, die Tobias neben dem Studium in einem Altenheim machte? Oder steckte ganz was anderes dahinter? Grund an seiner Ehrlichkeit zu zweifeln, hatte sie bislang nicht gehabt. Corinna Desment, Kathrins Freundin, die sie seit dem Kindergarten kannte, hatte eine seltsame Bemerkung gemacht, als sie zusammen nach einem Kinobesuch noch in eine Kneipe gegangen waren.
»Sag mal, stimmt das eigentlich?« , hatte sie gefragt und dabei ein bedeutungsvolles Gesicht gemacht. »Ich meine, das mit den vielen Überstunden?« Kathrin wusste zuerst nicht, worauf sie hinauswollte. »Wie meinst du das?« , hatte sie gefragt. Corinna zuckte die Schultern und fuhr sich durch das blonde kurz geschnittene Haar.
Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 13 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit.
Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert. Es war ein ungutes Gefühl, mit dem Kathrin Bertram den Fahrstuhl bestieg, der sie in den achten Stock des Hochhauses bringen sollte, in dem ihr Verlobter, Tobias Marker, in einer kleinen Zweizimmerwohnung lebte.
»Für mehr reicht's leider noch net« , hatte der angehende Arzt im Scherz gesagt. »Aber wenn ich erst einmal mit dem Studium fertig bin und Geld verdiene, dann baue ich uns ein Schloss!« »Ein kleines Häuschen im Grünen würd' mir schon reichen« , hatte die hübsche, junge Frau da schmunzelnd erwidert. Und dann hatten sie zusammengesessen und bei Käse und Rotwein von einer gemeinsamen Zukunft geträumt.
Doch dieser Traum drohte zu platzen. Kathrin konnte es nicht sagen wieso, aber seit längerer Zeit schon wurde sie von einer bösen Ahnung verfolgt. Waren es wirklich Überstunden, die Tobias neben dem Studium in einem Altenheim machte? Oder steckte ganz was anderes dahinter? Grund an seiner Ehrlichkeit zu zweifeln, hatte sie bislang nicht gehabt. Corinna Desment, Kathrins Freundin, die sie seit dem Kindergarten kannte, hatte eine seltsame Bemerkung gemacht, als sie zusammen nach einem Kinobesuch noch in eine Kneipe gegangen waren.
»Sag mal, stimmt das eigentlich?« , hatte sie gefragt und dabei ein bedeutungsvolles Gesicht gemacht. »Ich meine, das mit den vielen Überstunden?« Kathrin wusste zuerst nicht, worauf sie hinauswollte. »Wie meinst du das?« , hatte sie gefragt. Corinna zuckte die Schultern und fuhr sich durch das blonde kurz geschnittene Haar.