Liebe – so schön wie im Roman. Der Bergpfarrer 139 – Heimatroman
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages100
- FormatePub
- ISBN978-3-7409-1637-4
- EAN9783740916374
- Date de parution10/03/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille199 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKelter Media
Résumé
Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 13 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit.
Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert. Langsam sank die Sonne am Horizont und spiegelte sich im Wasser des Sees. Lars legte seinen Arm um Kirsten und blickte ihr tief in die Augen. »Wirst du mit mir gehen?« fragte er. »Werden wir glücklich sein, in unserer Hütte am Fjord?« Sie erwiderte seinen Blick, und in ihren Augen standen Tränen, als sie nickte. »Ja, Lars« , antwortete sie, »denn nur mit dir will ich leben!« Er zog sie an sich und küßte sie sanft.
Niemand störte diesen Augenblick, auf den sie so lange gewartet hatten. Ende! Franziska Rhoder atmete tief auf, als sie das letzte Wort unter das Manuskript gesetzt hatte, und lehnte sich zurück. Dies war der vorerst letzte Roman von insgesamt zwölf, die sie in den letzten drei Jahren geschrieben hatte, und wie alle anderen, so würde auch dieser auf den Bestsellerlisten ganz nach oben klettern.
Ihre Leserinnen warteten schon geradezu ungeduldig auf das Erscheinen des fertigen Buches. Allerdings würden sie sich bis dahin noch eine Weile gedulden müssen. Jetzt begann erst einmal die Arbeit im Verlag, aber in ein paar Wochen kam der neue >Lundgren< auf den Markt, und dann konnten die Fans der talentierten Schriftstellerin ihre Sehnsucht nach Romantik, Liebe und heiler Welt stillen. >Karen Lundgren<, das war das Pseudonym, unter dem Franziska ihre Romane schrieb.
Sie spielten fast ausschließlich in Skandinavien, Schweden, Norwegen und Dänemark. Sie selber hatte ein Faible für den hohen Norden. Mindestens zweimal im Jahr fuhr sie von Konstanz aus mit dem Auto auf die Insel Fehmarn, wo sie mit der Fähre nach Skandinavien übersetzte und auf der Suche
Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert. Langsam sank die Sonne am Horizont und spiegelte sich im Wasser des Sees. Lars legte seinen Arm um Kirsten und blickte ihr tief in die Augen. »Wirst du mit mir gehen?« fragte er. »Werden wir glücklich sein, in unserer Hütte am Fjord?« Sie erwiderte seinen Blick, und in ihren Augen standen Tränen, als sie nickte. »Ja, Lars« , antwortete sie, »denn nur mit dir will ich leben!« Er zog sie an sich und küßte sie sanft.
Niemand störte diesen Augenblick, auf den sie so lange gewartet hatten. Ende! Franziska Rhoder atmete tief auf, als sie das letzte Wort unter das Manuskript gesetzt hatte, und lehnte sich zurück. Dies war der vorerst letzte Roman von insgesamt zwölf, die sie in den letzten drei Jahren geschrieben hatte, und wie alle anderen, so würde auch dieser auf den Bestsellerlisten ganz nach oben klettern.
Ihre Leserinnen warteten schon geradezu ungeduldig auf das Erscheinen des fertigen Buches. Allerdings würden sie sich bis dahin noch eine Weile gedulden müssen. Jetzt begann erst einmal die Arbeit im Verlag, aber in ein paar Wochen kam der neue >Lundgren< auf den Markt, und dann konnten die Fans der talentierten Schriftstellerin ihre Sehnsucht nach Romantik, Liebe und heiler Welt stillen. >Karen Lundgren<, das war das Pseudonym, unter dem Franziska ihre Romane schrieb.
Sie spielten fast ausschließlich in Skandinavien, Schweden, Norwegen und Dänemark. Sie selber hatte ein Faible für den hohen Norden. Mindestens zweimal im Jahr fuhr sie von Konstanz aus mit dem Auto auf die Insel Fehmarn, wo sie mit der Fähre nach Skandinavien übersetzte und auf der Suche
Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 13 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit.
Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert. Langsam sank die Sonne am Horizont und spiegelte sich im Wasser des Sees. Lars legte seinen Arm um Kirsten und blickte ihr tief in die Augen. »Wirst du mit mir gehen?« fragte er. »Werden wir glücklich sein, in unserer Hütte am Fjord?« Sie erwiderte seinen Blick, und in ihren Augen standen Tränen, als sie nickte. »Ja, Lars« , antwortete sie, »denn nur mit dir will ich leben!« Er zog sie an sich und küßte sie sanft.
Niemand störte diesen Augenblick, auf den sie so lange gewartet hatten. Ende! Franziska Rhoder atmete tief auf, als sie das letzte Wort unter das Manuskript gesetzt hatte, und lehnte sich zurück. Dies war der vorerst letzte Roman von insgesamt zwölf, die sie in den letzten drei Jahren geschrieben hatte, und wie alle anderen, so würde auch dieser auf den Bestsellerlisten ganz nach oben klettern.
Ihre Leserinnen warteten schon geradezu ungeduldig auf das Erscheinen des fertigen Buches. Allerdings würden sie sich bis dahin noch eine Weile gedulden müssen. Jetzt begann erst einmal die Arbeit im Verlag, aber in ein paar Wochen kam der neue >Lundgren< auf den Markt, und dann konnten die Fans der talentierten Schriftstellerin ihre Sehnsucht nach Romantik, Liebe und heiler Welt stillen. >Karen Lundgren<, das war das Pseudonym, unter dem Franziska ihre Romane schrieb.
Sie spielten fast ausschließlich in Skandinavien, Schweden, Norwegen und Dänemark. Sie selber hatte ein Faible für den hohen Norden. Mindestens zweimal im Jahr fuhr sie von Konstanz aus mit dem Auto auf die Insel Fehmarn, wo sie mit der Fähre nach Skandinavien übersetzte und auf der Suche
Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert. Langsam sank die Sonne am Horizont und spiegelte sich im Wasser des Sees. Lars legte seinen Arm um Kirsten und blickte ihr tief in die Augen. »Wirst du mit mir gehen?« fragte er. »Werden wir glücklich sein, in unserer Hütte am Fjord?« Sie erwiderte seinen Blick, und in ihren Augen standen Tränen, als sie nickte. »Ja, Lars« , antwortete sie, »denn nur mit dir will ich leben!« Er zog sie an sich und küßte sie sanft.
Niemand störte diesen Augenblick, auf den sie so lange gewartet hatten. Ende! Franziska Rhoder atmete tief auf, als sie das letzte Wort unter das Manuskript gesetzt hatte, und lehnte sich zurück. Dies war der vorerst letzte Roman von insgesamt zwölf, die sie in den letzten drei Jahren geschrieben hatte, und wie alle anderen, so würde auch dieser auf den Bestsellerlisten ganz nach oben klettern.
Ihre Leserinnen warteten schon geradezu ungeduldig auf das Erscheinen des fertigen Buches. Allerdings würden sie sich bis dahin noch eine Weile gedulden müssen. Jetzt begann erst einmal die Arbeit im Verlag, aber in ein paar Wochen kam der neue >Lundgren< auf den Markt, und dann konnten die Fans der talentierten Schriftstellerin ihre Sehnsucht nach Romantik, Liebe und heiler Welt stillen. >Karen Lundgren<, das war das Pseudonym, unter dem Franziska ihre Romane schrieb.
Sie spielten fast ausschließlich in Skandinavien, Schweden, Norwegen und Dänemark. Sie selber hatte ein Faible für den hohen Norden. Mindestens zweimal im Jahr fuhr sie von Konstanz aus mit dem Auto auf die Insel Fehmarn, wo sie mit der Fähre nach Skandinavien übersetzte und auf der Suche