Kritik des Manifests des evolutionären Humanismus - Brief an Michael Schmidt-Salomon - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Der Autor, selbst einem säkularen Weltbild verpflichtet, setzt sich in seinem offenen Brief an Michael Schmidt-Salomon kritisch mit dessen »Manifest... Lire la suite
3,49 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Der Autor, selbst einem säkularen Weltbild verpflichtet, setzt sich in seinem offenen Brief an Michael Schmidt-Salomon kritisch mit dessen »Manifest des evolutionären Humanismus« auseinander. Er stellt einige Thesen des Manifests infrage, weist auf Defizite und innere Widersprüche in der Argumentation hin und gibt Denkanstöße für einen erweiterten Blickwinkel und eine alternative philosophische Begründung.
Ein Diskussionsbeitrag zur Weiterentwicklung eines zeitgemäßen Weltbilds.

Caractéristiques

  • Date de parution
    02/05/2016
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7412-4777-4
  • EAN
    9783741247774
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    84 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      84
    • Taille
      260 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Thomas Ebersberg

Thomas Ebersberg, Jahrgang 1945, trat nach dem Abitur in den Jesuitenorden ein. Nach drei Jahren verließ er den Orden und studierte Pharmazie und Psychologie. 1987 veröffentlichte er die ironisch-polemische Zeitkritik »Zarte Stachel - Süße Ohrfeigen« und 1990 »Abschied vom Absoluten, Wider die Einfalt des Denkens« , ein ideologie- und religionskritisches Plädoyer für ein realitätsgerechtes »polares Weltbild« .
In »Christentum adieu! Das leise Sterben eines Mythos« (2014) beschreibt er neben Sinn und Funktion der Mythen die Fragwürdigkeit des Christentums und dessen Auflösungserscheinungen und versucht, die positive Kraft der Mythen, einem säkularen, humanen Weltbild entsprechend, neu zu definieren.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Kritik des Manifests des evolutionären Humanismus - Brief an Michael Schmidt-Salomon est également présent dans les rayons

3,49 €