Kognitive Verhaltenstherapie - Einführung: Kognitive Verhaltenstherapie bei Angst- und Panikstörungen, Burn-out und Depressionen - inkl. 4-Wochen-Plan, Arbeitsblättern und Fragebögen - E-book - ePub

Edition en allemand

Konstantin Pfannschmidt

Note moyenne 
 Konstantin Pfannschmidt - Kognitive Verhaltenstherapie - Einführung: Kognitive Verhaltenstherapie bei Angst- und Panikstörungen, Burn-out und Depressionen - inkl. 4-Wochen-Plan, Arbeitsblättern und Fragebögen.
Kognitive Verhaltenstherapie: Kognitive Verhaltenstherapie bei Angst- und Panikstörungen, Burn-out, Depressionen und Störungen der ImpulskontrolleMit... Lire la suite
4,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Kognitive Verhaltenstherapie: Kognitive Verhaltenstherapie bei Angst- und Panikstörungen, Burn-out, Depressionen und Störungen der ImpulskontrolleMit einem 4-Wochen-Arbeitsplan, Arbeitsblättern und Fragebögen zur SelbstanalyseWillst Du die Grundprinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie kennenlernen?Möchtest Du die verschiedenen Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie in Erfahrung bringen?Willst Du praktische Anleitungen erlernen, die Du bei Angst- und Panikstörungen, Burn-out, Depressionen und Störungen der Impulskontrolle anwenden kannst?Mit der kognitiven Verhaltenstherapie zu einem unbeschwerten Leben "Aaron T.
Beck, in den frühen 1960er Jahren als Assistenzprofessor für Psychiatrie an der Universität von Pennsylvania tätig, setzte alles daran, psychoanalytische Theorien derart zu überprüfen, dass diese auch medizinischen Standards genügten. Doch statt den Beweis der Wirksamkeit zu erbringen, fand Beck in seinen Untersuchungen genau das Gegenteil heraus. Denn mit den Theorien der Psychoanalyse war die Entstehung von Depressionen nicht zu erklären.
Beck erarbeitete, dass Depressionen in erster Linie durch negative Gedanken und Überzeugungen ausgelöst werden, die sogenannten verzerrten, negativen Kognitionen. Beck entwickelte daraufhin eine Kurzzeittherapie, deren Ziel es ist, das Denken von Patienten auf seinen Wirklichkeitsbezug hin zu überprüfen. Obwohl dieses Modell erst knapp 50 Jahre alt ist, handelt es sich heute bei der kognitiven Verhaltenstherapie um ein Verfahren, das aus der medizinischen und klinischen Psychologie nicht mehr wegzudenken ist."Erfahre in diesem hilfreichen Ratgeber......
Geschichtliches zur kognitiven Verhaltenstherapie... nach welchen Grundprinzipien sich die kognitive Verhaltenstherapie richtet... was der Unterschied zur Psychotherapie ist... wie die kognitive Verhaltenstherapie konzeptionell gestaltet ist... wie der therapeutischen Prozess aussieht... welche verschiedenen kognitiven Verfahren existieren... wie die kognitive Verhaltenstherapie bei Angst- und Panikstörungen, Burn-out, Depressionen und Störungen der Impulskontrolle vorgeht...
wie Du mit Wochenplänen und weiteren Hilfsmaterialen wieder das Glück im Alltag finden kannst... und vieles, vieles mehr!Sichere Dir noch heute dieses Buch und erfahre, wie Du mit den Impulsen der kognitiven Verhaltenstherapie ein glückliches und unbeschwertes Leben führen kannst

Caractéristiques

  • Date de parution
    12/03/2020
  • Editeur
  • ISBN
    978-1-393-25135-4
  • EAN
    9781393251354
  • Format
    ePub
  • Caractéristiques du format ePub
    • Protection num.
      pas de protection

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Kognitive Verhaltenstherapie - Einführung: Kognitive Verhaltenstherapie bei Angst- und Panikstörungen, Burn-out und Depressionen - inkl. 4-Wochen-Plan, Arbeitsblättern und Fragebögen est également présent dans les rayons

4,99 €