Ich kämpfe um unser Glück!. Der Bergpfarrer 327 – Heimatroman
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages100
- FormatePub
- ISBN978-3-7409-9921-6
- EAN9783740999216
- Date de parution27/09/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille220 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKelter Media
Résumé
Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 13 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit.
Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert. Claudia war wie betäubt. Ihre Hand umklammerte mit aller Kraft das Smartphone, aus dessen Lautsprecher eben Fabians Stimme geklungen hatte. Die Worte hallten in ihr nach: >Es ist aus, Claudia. Schick' mir meinen Verlobungsring zurück und werd' von mir aus mit dem Lauterbach glücklich.
Wir beide sind geschiedene Leut'. < Sie konnte es nicht begreifen. Gestern Abend hatten sie noch miteinander telefoniert und er hatte betont, wie sehr er sie liebt und dass er es kaum erwarten könne, sie wieder in die Arme zu nehmen und küssen zu können. Aus! Vorbei! Dabei war sie sich keiner Schuld bewusst. Wie von Schnüren gezogen ging sie zum Fenster und starrte mit brennenden Augen durch die Scheibe auf einen imaginären Punkt irgendwo in der Ferne.
Weinen konnte sie nicht mehr. Zu viel hatte sie geweint, seit sich ihr Vater und Fabians Vater wegen eines defekten Traktors erbittert stritten und nur noch darauf aus waren, sich gegenseitig Schaden zuzufügen. Ihre Tränen waren versiegt. Ohne es bewusst wahrzunehmen sah sie ihre Mutter aus dem Hühnerstall kommen und in Richtung Haustür gehen. Schon nach wenigen Schritten verschwand sie im toten Winkel aus ihrem Blickfeld .
Claudia stand immer noch am Fenster, als jemand gegen ihre Zimmertür klopfte. Sie erschrak regelrecht und zuckte zusammen. »Die Tür ist nicht abgeschlossen.« Langsam - fast zeitlupenhaft langsam drehte sie sich um.
Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert. Claudia war wie betäubt. Ihre Hand umklammerte mit aller Kraft das Smartphone, aus dessen Lautsprecher eben Fabians Stimme geklungen hatte. Die Worte hallten in ihr nach: >Es ist aus, Claudia. Schick' mir meinen Verlobungsring zurück und werd' von mir aus mit dem Lauterbach glücklich.
Wir beide sind geschiedene Leut'. < Sie konnte es nicht begreifen. Gestern Abend hatten sie noch miteinander telefoniert und er hatte betont, wie sehr er sie liebt und dass er es kaum erwarten könne, sie wieder in die Arme zu nehmen und küssen zu können. Aus! Vorbei! Dabei war sie sich keiner Schuld bewusst. Wie von Schnüren gezogen ging sie zum Fenster und starrte mit brennenden Augen durch die Scheibe auf einen imaginären Punkt irgendwo in der Ferne.
Weinen konnte sie nicht mehr. Zu viel hatte sie geweint, seit sich ihr Vater und Fabians Vater wegen eines defekten Traktors erbittert stritten und nur noch darauf aus waren, sich gegenseitig Schaden zuzufügen. Ihre Tränen waren versiegt. Ohne es bewusst wahrzunehmen sah sie ihre Mutter aus dem Hühnerstall kommen und in Richtung Haustür gehen. Schon nach wenigen Schritten verschwand sie im toten Winkel aus ihrem Blickfeld .
Claudia stand immer noch am Fenster, als jemand gegen ihre Zimmertür klopfte. Sie erschrak regelrecht und zuckte zusammen. »Die Tür ist nicht abgeschlossen.« Langsam - fast zeitlupenhaft langsam drehte sie sich um.
Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 13 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit.
Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert. Claudia war wie betäubt. Ihre Hand umklammerte mit aller Kraft das Smartphone, aus dessen Lautsprecher eben Fabians Stimme geklungen hatte. Die Worte hallten in ihr nach: >Es ist aus, Claudia. Schick' mir meinen Verlobungsring zurück und werd' von mir aus mit dem Lauterbach glücklich.
Wir beide sind geschiedene Leut'. < Sie konnte es nicht begreifen. Gestern Abend hatten sie noch miteinander telefoniert und er hatte betont, wie sehr er sie liebt und dass er es kaum erwarten könne, sie wieder in die Arme zu nehmen und küssen zu können. Aus! Vorbei! Dabei war sie sich keiner Schuld bewusst. Wie von Schnüren gezogen ging sie zum Fenster und starrte mit brennenden Augen durch die Scheibe auf einen imaginären Punkt irgendwo in der Ferne.
Weinen konnte sie nicht mehr. Zu viel hatte sie geweint, seit sich ihr Vater und Fabians Vater wegen eines defekten Traktors erbittert stritten und nur noch darauf aus waren, sich gegenseitig Schaden zuzufügen. Ihre Tränen waren versiegt. Ohne es bewusst wahrzunehmen sah sie ihre Mutter aus dem Hühnerstall kommen und in Richtung Haustür gehen. Schon nach wenigen Schritten verschwand sie im toten Winkel aus ihrem Blickfeld .
Claudia stand immer noch am Fenster, als jemand gegen ihre Zimmertür klopfte. Sie erschrak regelrecht und zuckte zusammen. »Die Tür ist nicht abgeschlossen.« Langsam - fast zeitlupenhaft langsam drehte sie sich um.
Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert. Claudia war wie betäubt. Ihre Hand umklammerte mit aller Kraft das Smartphone, aus dessen Lautsprecher eben Fabians Stimme geklungen hatte. Die Worte hallten in ihr nach: >Es ist aus, Claudia. Schick' mir meinen Verlobungsring zurück und werd' von mir aus mit dem Lauterbach glücklich.
Wir beide sind geschiedene Leut'. < Sie konnte es nicht begreifen. Gestern Abend hatten sie noch miteinander telefoniert und er hatte betont, wie sehr er sie liebt und dass er es kaum erwarten könne, sie wieder in die Arme zu nehmen und küssen zu können. Aus! Vorbei! Dabei war sie sich keiner Schuld bewusst. Wie von Schnüren gezogen ging sie zum Fenster und starrte mit brennenden Augen durch die Scheibe auf einen imaginären Punkt irgendwo in der Ferne.
Weinen konnte sie nicht mehr. Zu viel hatte sie geweint, seit sich ihr Vater und Fabians Vater wegen eines defekten Traktors erbittert stritten und nur noch darauf aus waren, sich gegenseitig Schaden zuzufügen. Ihre Tränen waren versiegt. Ohne es bewusst wahrzunehmen sah sie ihre Mutter aus dem Hühnerstall kommen und in Richtung Haustür gehen. Schon nach wenigen Schritten verschwand sie im toten Winkel aus ihrem Blickfeld .
Claudia stand immer noch am Fenster, als jemand gegen ihre Zimmertür klopfte. Sie erschrak regelrecht und zuckte zusammen. »Die Tür ist nicht abgeschlossen.« Langsam - fast zeitlupenhaft langsam drehte sie sich um.