Grundeinkommen für ALLE? Auch für mich? - Überlegungen zum Grundeinkommen - E-book - ePub

Edition en allemand

Paul J. Ettl

,

Friedensakademie Linz

,

Verein Das Grundeinkommen

Note moyenne 
Die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommen wird in der letzen Zeit heftig diskutiert. Trotzdem gibt es viel Unklarheit, was damit gemeint ist, wer... Lire la suite
4,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommen wird in der letzen Zeit heftig diskutiert. Trotzdem gibt es viel Unklarheit, was damit gemeint ist, wer wieviel bekommen soll und wie das finanziert werden kann. Die Reihe "Überlegungen zum Grundeinkommen" wird keine endgültige Lösung zeigen, sondern soll die Diskussion unterstützen und etwas Klarheit schaffen. Im ersten Band der Reihe hat Paul Ettl den Rechenstift in die Hand genommen und der Befürchtung nachgegangen, dass ein Grundeinkommen nicht finanzierbar sei, aber auch der Befürchtung, dass dann Reiche noch reicher würden.
Beides kann in seinen Rechnungen klar widerlegt werden.

Caractéristiques

  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      96
    • Taille
      2 321 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos des auteurs

Paul J. Ettl, MBA geb. 1955 in Aschach an der Donau studierte Mathematik, Philosophie und Politikwissenschaft in Salzburg, ist diplomierter Betriebswirt, war 30 Jahre selbstständiger Unternehmer im IT-Bereich und über viele Jahre als Funktionär in der Wirtschaftskammer tätig, u.a. auch als Landessprecher der CSR-Consultants 2010 gründete er gemeinsam mit Freunden die Linzer Friedensakademie, die sich u.a.
mit Ethik in der Wirtschaft beschäftigt. Über dieses Thema kam Paul Ettl zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen" Die Friedensakademie Linz wurde 2010 als Projekt von oberösterreichischen Friedensbotschaftern ins Leben gerufen. Sie ist gemeinnützig, überparteilich und überkonfessionell und als Verein konstituiert. Die Friedensakademie sieht nachhaltigen Frieden nur gewährleistet, wenn es Frieden im Einzelnen gibt und "Frieden" in drei Bereichen erreicht wurde: * Um eine Weltfamilie des Friedens zu schaffen, bedarf es des Friedens in der Familie und einer Erziehung der Kinder zum Frieden. * Voraussetzung für Frieden ist eine wertschätzende Beziehung zwischen den Religionen. * Frieden kann nur entstehen, wenn die Wirtschaft nicht auf Gier, Neid und Angst, sondern auf Kooperation, Wertschätzung und Gemeinwohlorientierung aufbaut. www.das-grundeinkommen.org ist die virtuelle Adresse des Vereins zur Förderung der Grundeinkommensidee in Linz/Österreich.
Dem im Namen angesprochenen Ziel entsprechend zählen zu dessen Aktivitäten: die Aufklärung der Bevölkerung über die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens, die Diskussion über Chancen und Gefahren und der Entwurf von Modellen für die Umsetzung. Besonders gefördert wird die akademische Diskusssion darüber im Rahmen einer Ringvorlesung 2020 in Linz und durch die Herausgabe der Reihe; "Überlegungen zum Grundeinkommen".

Des mêmes auteurs

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Grundeinkommen für ALLE? Auch für mich? - Überlegungen zum Grundeinkommen est également présent dans les rayons

4,99 €