Farben und Farbvererbung beim Pferd - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Das Pferd begeistert die Menschen auf vielerlei Weisen, nicht zuletzt durch seine Schönheit, Vielseitigkeit und einem großen Spektrum an Pferdefarben. .Wie... Lire la suite
16,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Das Pferd begeistert die Menschen auf vielerlei Weisen, nicht zuletzt durch seine Schönheit, Vielseitigkeit und einem großen Spektrum an Pferdefarben. .Wie entsteht die Farbe eines Pferdes? .Warum werden Dauerschimmel Farbwechsler genannt? In den vergangenen hundert Jahren haben sich Genetiker diesem interessanten Thema gewidmet. .Wie viele verschiedene Scheckarten gibt es? .Warum gibt es keine reinerbigen Isabellen oder Rahmenschecken? In diesem Buch werden nicht nur die einzelnen Pferdefarben ausführlich beschrieben, sondern auch ein aktueller Stand der Forschungsergebnisse vermittelt. .Welche Farbe könnte mein Fohlen bekommen? .Wie vermeide ich bestimmte Farbmerkmale? .Wie stelle ich das Farbpotenzial eines Pferdes fest?

Caractéristiques

  • Date de parution
    23/11/2016
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-944464-42-8
  • EAN
    9783944464428
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    376 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      376
    • Taille
      51 726 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Henriette Arriens

Henriette Arriëns ist Niederländerin, 1947 in Indonesien geboren. Als Kind eines Diplomaten wechselte sie öfters Wohnort, Schule und Unterrichtssprache, studierte dann aber in den Niederlanden Agrarwissenschaften (an der Universität Wageningen), wo sie anschließend Lehrerin für Biologie war, bis sie sich mit ihrem Mann in Deutschland niederließ. Die ungewöhnlichen Farben einiger Islandpferde weckten schon während des Studiums ihr Interesse.
Eine intensive Beschäftigung mit der Farbvererbung jedoch wurde erst 1995 ausgelöst, als Recherchen für ein Seminar im Reitverein die Komplexität des Themas aufdeckten. Die Autorin lebt mit ihrem Mann, einem Border-Collie und drei Islandpferden am Rande der Eifel.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Farben und Farbvererbung beim Pferd est également présent dans les rayons

16,99 €