Durchaus LesBar - Geschichten aus Ellwangen - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Ellwangen ist eine kreative Stadt und gleichzeitig eine Stadt der Kreativen. Seit Jahren bereichern auch Autorinnen und Autoren die kulturelle Szene der... Lire la suite
1,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Ellwangen ist eine kreative Stadt und gleichzeitig eine Stadt der Kreativen. Seit Jahren bereichern auch Autorinnen und Autoren die kulturelle Szene der "guten Stadt" Ellwangen. In "Durchaus LesBar - Geschichten aus Ellwangen" werden Ursel Mangold, Susanne E. Stengel und Henry Gerhard vorgestellt, die sich allesamt der Unterhaltungsliteratur in verschiedenen Genres widmen und sich mit ihren unterschiedlichen Werken bereits jeweils eine kleine, eigene Fangemeinde "erschrieben" haben.
Die drei spannen dabei einen Bogen von der Kurzgeschichte über fantasievolle Romane bis zu den Ellwangen-Krimis. Gemeinsam ist ihnen die Freude am Erzählen von Geschichten und an der Unterhaltung ihrer Leserinnen und Leser. Lassen Sie sich ein auf Geschichten, Märchen und Fabeln von Ursel Mangold, auf Kurzgeschichten und Romane von Susanne E. Stengel sowie Witziges und Lokalkrimis von Henry Gerhard.

Caractéristiques

  • Date de parution
    18/03/2016
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7412-5528-1
  • EAN
    9783741255281
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    72 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      72
    • Taille
      368 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Gerhard Hutterer

Gerhard Hutterer aus Ellwangen-Rindelbach begann Mitte der 1990er Jahre damit, seine persönlichen Gedanken in Kurzgeschichten zu fassen. Inspiriert durch seinen Beruf als Bundeswehroffizier handelte es sich dabei zunächst um spannende Agentengeschichten. Durch einen Zufall stieß er 2008 auf den Verlag Books on Demand GmbH (BoD), Norderstedt. Im gleichen Jahr erschien bei BoD sein Fachbuch "Im Dialog - Die Beurteilung von Soldaten", mit dem er sich als Dozent im Personalmanagement der Bundeswehr auch einen ersten Namen als Fachbuchautor machte. Ebenfalls 2008 gab er unter dem Pseudonym Henry Gerhard sein Debüt als Romanautor.
Bisher sind bei BoD von ihm erschienen: © 2008 "Schüsse an der Heimatfront" (Politthriller) ISBN 978-3-8370-4413-3 © 2009 "Zusatzzahl dreizehn" (Kriminalroman) ISBN 978-3-8370-2045-8 © 2010 "Tabula rasa" (Kriminalroman) ISBN 978-3-8370-2470-8 © 2011 "Keine Tapas an der Jagst" (Kriminalroman) ISBN: 978-3-8423-6318-2 © 2013 "Der Tod im Wald" (Kriminalroman) ISBN: 978-3-8482-6732-3 © 2013 "Mord im Hasenlager" (Kriminalroman) ISBN: 978-3-7322-8358-3 Seinen bisher größten Erfolg feierte Gerhard Hutterer als Autor mit seiner Teilnahme am Ralf-Bender-Preis 2015, dem höchstdotierten deutschsprachigen Krimikurzgeschichtenwettbewerb, bei dem er den Sonderpreis für die witzigste Idee gewinnen konnte.
Seine Siegergeschichte "CSI Boandlkramer" hat auch der Anthologie zu diesem Wettbewerb "Boandlkramer & andere Kriminalgeschichten aus dem Bayerischen Wald", erschienen im Golbet-Verlag, (ISBN 978-3-9439-2610-1) den Namen geliehen.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

1,99 €