Die Sehnsucht führt sie nach St. Johann. Der Bergpfarrer 251 – Heimatroman

Par : Toni Waidacher
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7409-6222-7
  • EAN9783740962227
  • Date de parution25/02/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille179 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKelter Media

Résumé

Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 13 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit.
Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert. »Sie sollten das net auf die leichte Schulter nehmen« , sagte Dr. Brenner und sah die junge Frau eindringlich an. »Der Thomas braucht dringend eine Luftveränderung. Fahren S' mit ihm in die Berge. Sie werden seh'n, Frau Leitner, in ein paar Wochen ist der Bub wieder gesund und munter.« Maria Leitner biss sich auf die Lippe und nickte.
Dabei neigte sie den Kopf zur Seite und blickte zu ihrem Sohn, der in der Spielecke des Zimmers saß und mit einem Auto herumkurvte. Der Sechsjährige war ganz in sein Spiel vertieft und achtete nicht auf das, worüber sich die Mama und der Onkel Doktor unterhielten. »Haben S' ein Problem?« , hakte der Arzt nach. »Ich weiß, dass Sie allein erziehend sind, da muss man schon auf jeden Cent schau'n. Aber es gibt Stellen, an denen man sich Hilfe holen kann.
Auch finanzieller Art.« »Nein, nein, es geht schon« , schüttelte sie den Kopf. »Ich mein', das mit dem Geld .« »Aber?« Die junge Frau zuckte die Schultern. »Die Berge«
Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 13 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit.
Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert. »Sie sollten das net auf die leichte Schulter nehmen« , sagte Dr. Brenner und sah die junge Frau eindringlich an. »Der Thomas braucht dringend eine Luftveränderung. Fahren S' mit ihm in die Berge. Sie werden seh'n, Frau Leitner, in ein paar Wochen ist der Bub wieder gesund und munter.« Maria Leitner biss sich auf die Lippe und nickte.
Dabei neigte sie den Kopf zur Seite und blickte zu ihrem Sohn, der in der Spielecke des Zimmers saß und mit einem Auto herumkurvte. Der Sechsjährige war ganz in sein Spiel vertieft und achtete nicht auf das, worüber sich die Mama und der Onkel Doktor unterhielten. »Haben S' ein Problem?« , hakte der Arzt nach. »Ich weiß, dass Sie allein erziehend sind, da muss man schon auf jeden Cent schau'n. Aber es gibt Stellen, an denen man sich Hilfe holen kann.
Auch finanzieller Art.« »Nein, nein, es geht schon« , schüttelte sie den Kopf. »Ich mein', das mit dem Geld .« »Aber?« Die junge Frau zuckte die Schultern. »Die Berge«